^

URL: https://www.frauenfinanzseite.de/index.php?id=1,7115,0,0,1,0


DWS-Chart der Woche

Die neuesten deutschen Industrieproduktionszahlen

Vom Musterschüler zum Nachzügler: Wir schauen uns die neuesten deutschen Industrieproduktionszahlen im europäischen Vergleich an.

In der vergangenen Woche haben wir beschrieben, warum die Stimmung bei deutschen Unternehmen deutlich schlechter zu sein scheint als bei französischen. Das Gleiche gilt für die Wirtschaftszahlen. Die deutsche Industrieproduktion zeigte sich in den letzten Monaten vergleichsweise schwach, wie unser Chart der Woche deutlich macht. Für den gesamten Euroraum scheint die Industrieproduktion noch weitestgehend solide zu sein. Italien, das lange hinterherhinkte, schneidet im Vergleich dazu sogar recht gut ab.

Selbst das Vereinigte Königreich hat in letzter Zeit bessere Industrieproduktionszahlen vorgelegt als Deutschland. Allerdings beinhalten diese noch nicht die Auswirkungen der jüngsten Entwicklungen im laufenden Brexit-Streit. Schließlich versuchte Premierminister Boris Johnson erst Ende August das Parlament auszusetzen (oder zu "vertagen"). Die Zwangspause wurde dann im September vom Obersten Gerichtshof des Vereinigten Königreichs wieder aufgehoben. In der Zwischenzeit verabschiedete das Parlament ein Gesetz, das darauf abzielt, eine Verlängerung der Rücktrittsfrist zu gewährleisten. Es sei denn, das Parlament stimmt einem Rücktrittsvertrag bis zum 19. Oktober zu oder ringt sich dazu durch, auch einem Austritt aus der Europäischen Union ohne Abkommen seinen Segen zu geben.

Ähnlich wie beim Handelskonflikt hat Deutschland als Europas führender Exporteur den Großteil der Brexit-Effekte zu spüren bekommen. Die starke Exportabhängigkeit Deutschlands könnte im Umkehrschluss aber auch ein Vorteil sein, falls sich die politischen Rahmenbedingungen für den Handel und den Brexit in den kommenden Wochen verbessern sollten. Das gilt umso mehr, als  sowohl die Erwartungen als auch die Wirtschaftszahlen bereits ziemlich schlecht sind.

Die Zahlen der deutschen Industrieproduktion vom Dienstag (noch nicht in der Grafik enthalten) deuten auf eine erste Stabilisierung der Gesamtzahlen hin. Die Produktion stieg im August um 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat und die Daten für den Juli wurden von -0,6 auf -0,4 Prozent nach oben korrigiert. Die Produktion im verarbeitenden Gewerbe setzte jedoch ihren Rückgang fort, insbesondere in der Chemie und Pharmazie, die im Vergleich zum Vormonat mit -3 Prozent stark zurückging. Die "gute Nachricht" ist, dass die ohnehin schon schwachen Vorjahreszahlen ab November 2019 im Jahresvergleich leichter zu erreichen oder zumindest annähernd zu erreichen sein sollten.

 

Veröffentlicht am: 12.10.2019

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:

▪ High Yield: Besserer Marktzugang für EM-Emittenten Image

▪ PUDER: "Aha. Ok. Let's Surf The Planet"

▪ Von wegen Krise – DAX-Konzerne schütten Rekordsumme aus

▪ Chartanalyse: SAP

▪ Deutsche Wohnimmobilien – Licht am Ende des Tunnels?

▪ PETRA LOTTJE: GEFALTETE FLÜGEL

▪ Mumm kompakt – Japans geldpolitischer Sonderweg und die Auswirkungen

▪ Chartanalyse: Kontron

▪ Berenberg Märkte-Monitor: Die relative Outperformance des europäischen Aktienmarktes gegenüber dem US-Aktienmarkt

▪ New Dutch - unterwegs in den Niederlanden (3)


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2024 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.