Immer mehr Frauen sind im Edelstein-Fieber, hat eine neue Studie ergeben. „Rubine, Smaragde, Saphire und Turmaline sind das neue Gold“, sagt der Wiener Gemmologe Dr. Thomas Schröck vom e-commerce Portal thenaturalgem.com.
„Entweder bekommen Frauen diese Steine von Ihrem Liebsten / Ihrer Liebsten geschenkt, oder sie kaufen selbst.“ Edelstein Experte Schröck: „Edelsteine streicheln unsere Seele. Weil sie wohl eines der ältesten Kulturgüter der Erde darstellen – Selten, hart, funkelnd, schön im Auge der Betrachterin und des Betrachters: da werden Frauen- und Männerherzen schwach. Außerdem: es gibt nichts, das so alt ist: „junge“ Edelsteine sind 10 Mio. Jahre alt, die „ältesten“ 4,25 Mrd. Jahre."
Frauen kaufen mit den Augen
Im Trend, so Schröck, seien vor allem für Einsteigerinnen kleine Steine: „Derzeit sind kleine hochqualitative Edelsteine gefragt – weil sie besser sind als große mit mittelmäßiger Qualität. Außerdem soll der Edelstein subjektiv gefallen. Frauen kaufen mit den Augen, egal ob Privatperson oder Händler; lebendige, schöne Edelsteine verkaufen sich dann auch wieder besser.“
Das sind die Top-Empfehlungen von Dr. Thomas Schröck beim Kauf von Edelsteinen:
- Es gibt bei Edelsteinen keine Schnäppchen – sehr wohl gibt es aber angemessene Preise. Hüten sie sich vor Billigangeboten im Urlaub!
- Kaufen Sie nur Steine die „leben“. Der Stein sollte funkeln – er soll Freude bereiten.
- Nur solche Steine, die Ihnen auch selbst gefallen, sollen in Betracht gezogen werden.
- Edelsteine speichern Wert auf kleinsten Raum, brauchen keine speziellen Lagerbedingungen und keine zusätzliche Aufmerksamkeit.
- Edelsteine können frei und leicht transportiert werden.
- Achten Sie beim Kauf eines Edelsteins auf das dazugehörige Zertifikat. Dies sollte von einem unabhängigen gemmologischen Labor stammen.
- Bewahren Sie Edelsteine und Zertifikate getrennt voneinander auf.
Foto: The Natural Gem GmbH