^

URL: https://www.frauenfinanzseite.de/index.php?id=13,16528,0,0,1,0


Der perfekte Bike-Urlaub

5 Tipps von Mountainbike-Profi Tanja Priller


Tanja Priller ist eine professionelle Mountainbikerin aus Penzberg nahe der bayerisch-tirolerischen Grenze. Die Touren und Trails der Tiroler Zugspitz Arena kennt sie wie ihre Westentasche. Sie weiß, worauf es beim Biken ankommt, damit Tour, Technik und Timing zusammenpassen. Ob Genussfahrt oder Gipfeletappe – mit ihren Tipps kommen Einsteiger wie Könner sicher ans Ziel.

Wo andere absteigen, bleibt Tanja Priller im Sattel. Als Deutsche Meisterin im Mountainbike-Marathon 2023 ist sie auf anspruchsvollen Strecken zu Hause. Ihre Rennen führen sie über Marathon-Distanzen, schmale Singletrails und grobe Forstwege – oft mit mehreren tausend Höhenmetern. Doch jenseits des sportlichen Ehrgeizes sucht sie im Bike-Urlaub vor allem die perfekte Mischung aus Flow statt Druck und Panorama statt Pulsuhr.

Damit ist sie nicht allein. Der Trend zum E-Biken macht den Mountainbike-Sport für viele neue Menschen zugänglich. „Trotz einiger Vorurteile ist das eine positive Entwicklung, da auch weniger Trainierte mit etwas Unterstützung den Sport erleben und die wunderschöne Landschaft genießen können“, erklärt sie. Mit mehr Bikern auf den Trails steigen allerdings auch die Anforderungen an Rücksichtnahme und Planung. Deshalb sind grundlegende Tipps umso wichtiger, um das Erlebnis für alle zu verbessern.

Im Interview verrät Tanja Priller, warum der Blindseetrail für Fortgeschrittene ein Muss ist und weshalb die Tiroler Zugspitz Arena für sie weit mehr als nur ein weiteres Revier auf der Landkarte ist.

Der perfekte Bike-Urlaub

Tanja, du bist viel unterwegs. Wenn du einmal nicht auf Sieg fährst: Was macht für dich einen gelungenen Bike-Urlaub aus?
Tanja Priller:
Ich liebe es, in den Bergen unterwegs zu sein und die Ruhe zu genießen. Für mich gehören autofreie Bergstraßen, beeindruckende Landschaften und flowige Trails bergab einfach dazu. So wird jeder Tag zu einem besonderen Erlebnis. 

Wie wichtig ist dir in der Bike-Destination das Drumherum, also Unterkunft, regionale Küche und Atmosphäre? 
Tanja Priller:
Eine gemütliche Unterkunft, in die ich nach der Tour gerne zurückkehre, ist mir sehr wichtig. Besonders schön ist es, wenn sie in einer so landschaftlich attraktiven Umgebung wie der Tiroler Zugspitz Arena liegt. Dann kann ich abends noch entspannt spazieren gehen und die Natur genießen. Die Trails sind mir zwar wichtiger als die Küche, aber hier stimmt zum Glück beides – eine tolle Kombination. 

Wie planst du deine Touren im Urlaub – spontan oder mit Apps und GPS? Was ist dir bei der Routenwahl besonders wichtig?
Tanja Priller:
Ich nutze fast immer Apps und fahre nach GPS-Tracks. Das gibt mir Sicherheit und hilft, mich gut vorzubereiten. Meistens suche ich mir ein besonderes Highlight aus und gestalte die Tour darum herum. So weiß ich genau, was mich erwartet, und kann mich voll und ganz auf das Erlebnis konzentrieren. 

Gibt es für dich ein besonderes Erlebnis auf dem Bike, das dir in Erinnerung geblieben ist – vielleicht sogar in der Tiroler Zugspitz Arena? 
Tanja Priller:
Ich erinnere mich an ein Techniktraining am Grubigstein in Lermoos. Einige Passagen waren ziemlich anspruchsvoll. Als ich sie schließlich gemeistert hatte, fühlte ich mich unglaublich stolz – und konnte gleichzeitig die fantastische Aussicht genießen. Solche Momente geben Kraft und helfen, auch in schwierigen Situationen ruhig zu bleiben. 

Wenn du einen befreundeten Mountainbiker in die Tiroler Zugspitz Arena einladen würdest, was dürfte auf keinen Fall fehlen? 
Tanja Priller:
Der Blindseetrail! Er ist zwar nicht einfach, bietet aber eine der spektakulärsten Aussichten der Region. Für fortgeschrittene Mountainbiker ist das ein echtes Highlight, das man unbedingt erleben sollte.

Expertentipp von Tanja Priller für den perfekten Tag im Sattel
- Flexibilität einplanen: Touren sollten flexibel geplant werden, um sie bei Wetteränderungen problemlos abkürzen oder verlängern zu können. 

- Verpflegungsmöglichkeiten beachten: Vorab sollte man sich über Trinkwasserbrunnen und Einkaufsmöglichkeiten informieren. Besonders im Sommer ist es wichtig, ausreichend zu trinken und sich abzukühlen.

- Höhenlage im Blick behalten: Ab etwa 1.500 m wird die Luft dünner. Unbedingt auf das Körpergefühl achten, um Überforderung zu vermeiden. Lieber einen Gang zurückschalten. 

- Spaß und Genuss im Vordergrund: Vor allem Hobby-Biker sollten sich im Urlaub nicht überfordern. Tourenlänge und Schwierigkeitsgrad unbedingt an den individuellen Trainingszustand anpassen. Genusspausen, wie ein Eis- oder Kaffeestopp, gehören dazu. 

- Notwendiges Gepäck: Für jede Tour – egal wie lang oder technisch anspruchsvoll – sollten Flickzeug, Multitool und ausreichend Verpflegung immer dabei sein. 

- E-Bike-Touren richtig angehen: E-Bike-Touren sollten am besten auf Strecken geplant werden, bei denen die sichere Rückfahrt gewährleistet ist. Mit leichten Trails starten und je nach Fitness und Erfahrung steigern. Auf der Website der Tiroler Zugspitz Arena stehen zahlreiche Tourentipps.

 

Veröffentlicht am: 29.07.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:

▪ Vorschau Fed Sitzung am 30. Juli 2025 – Abwarten und Beobachten

▪ Trumps Drohung mit Pharmazöllen: Auswirkungen auf europäische CLOs

▪ US-Dollar unter Druck – Anleger suchen Alternativen

▪ „She Drives – Lenkt eure Reise selbst“

▪ J.P. Morgan Asset Management: Europäische Aktien im Aufwind

▪ UniCredit Bank Austria EinkaufsManagerIndex im Juli

▪ „terrorists of beauty“

▪ Passive Anlagen

▪ Der perfekte Bike-Urlaub

▪ Unerwartete Nebenwirkung


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2024 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.