^

URL: https://www.frauenfinanzseite.de/index.php?id=7,16237,0,0,1,0


Ute Lemper singt Kurt Weill

Liederabend im Rahmen des Lausitz Festival



Im Jahr 2025 fallen der 125. Geburtstag und der 75. Todestag von Kurt Weill zusammen. Das Lausitz Festival begeht den doppelten Jahrestag des 1900 in Dessau geborenen und 1950 in New York City gestorbenen großen Komponisten mit einem fulminanten Abschlusskonzert seiner diesjährigen Festival-Ausgabe.

In einem intimen Liederabend präsentiert Weltstar Ute Lemper, am Klavier begleitet von Vana Gierig, im Großen Saal des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen / Budyšin Vokalwerke des Komponisten aus der Zeit der Weimarer Republik, des französischen Exils und den Jahren nach seiner Emigration in die USA.

Die Vielfalt von Weills Arien, Liedern, Chansons und Songs reflektiert ein Leben, das von demokratischen Hoffnungen, flüchtiger Melancholie und Erfolg erzählt. Musikalisch fand Weill unverwechselbar eigene Wege zwischen Avantgarde und Assimilation ans Populäre. Weill vertonte Libretti und Texte etwa von Georg Kaiser, Franz Werfel, Langston Hughes, Elisabeth Hauptmann, Maxwell Anderson, Yvan Goll sowie Ogden Nash. Weltruhm erlangte er durch seine Arbeit mit Bertolt Brecht. »Dass meine Musik zur ›Dreigroschenoper‹ industrialisiert worden ist, spricht ja nach unserem Standpunkt nicht gegen, sondern für sie, und wir würden in unsere alten Fehler zurückfallen, wenn wir einer Musik ihren künstlerischen Wert und ihre Bedeutung absprechen würden, nur weil sie den Weg zur Menge gefunden hat«, notierte der Komponist.

Nicht nur der Klang der Weimarer Republik ist eng mit der Tongestalt von Kurt Weills Musik verbunden. Er hat auch die Erfahrung des Exils in Frankreich und die Erfolge als amerikanischer Staatsbürger musikalisch eindringlich zwischen Oper und Jazz, Musical und Song verarbeitet. Der Soziologe und Musiker Theodor W. Adorno, allem Populären in der Musik gegenüber herzlich abgeneigt, schrieb über Weill: »Er komponiert seine neuen Melodien, die alten zu deuten, selber schon in Brüchen, fügt die Trümmer der Floskeln aneinander, die die Zeit zerschlagen hat.«

Ute Lemper singt seit 40 Jahren Weill auf den großen Bühnen der Welt und hat mehrere Alben mit seinen Werken herausgebracht. Auch ihre Kunst und Karriere ist eng mit den Lebensstationen Berlin, Paris und New York verknüpft. Weills Musik weiß sie auf ihre eigene, unverwechselbare Art mit neuem Leben zu füllen. Ihr Publikum nimmt sie mit auf eine faszinierende Reise durch Leben und Werk Kurt Weills, der der Welt eine Fülle an unvergesslichen Liedern hinterlassen hat.
Mitwirkende

Gesang: Ute Lemper
Klavier: Vana Gierig

Veranstaltungsort
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen / Budyšin, Großes Haus
Seminarstraße 12
02625 Bautzen / Budyšin

Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 19:40 Uhr

Quelle: Lausitz Festival   www.lausitz-festival.eu
Foto: © Jim Rakete, Collage Art

 

Veröffentlicht am: 08.05.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:

▪ Young Euro Classic feiert Europa

▪ US-Notenbanksitzung im Mai: Abwartend aufgrund gestiegener Unsicherheiten

▪ Fed-Entscheidung: Märkte sorgen sich mehr um Arbeitsmarkt als um Inflation

▪ Mundgeruch, Karies, Zahnverlust

▪ Herrenchiemsee Festspiele

▪ Schweizer Franken feiert Geburtstag mit neuen Höhenflügen

▪ Vergessene Branchen

▪ Zika-Risiko bei Fernreisen

▪ Ute Lemper singt Kurt Weill

▪ KI in der Finanzbranche


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2024 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.