^

URL: https://www.frauenfinanzseite.de/index.php?id=7,16921,0,0,1,0


TRACE OF US

Female Photoclub & Sisters in Photography

Die Ausstellung TRACE OF US zeigt fotografische Arbeiten von Künstlerinnen aus Deutschland und der Tschechischen Republik, die sich mit Identität, Herkunft und Erinnerung auseinandersetzen. Im Fokus stehen persönliche Geschichten, geprägt von den gesellschaftlichen Umbrüchen nach 1989 und den Nachwirkungen des Eisernen Vorhangs. 

Die Werke verbinden dokumentarische Ansätze mit Selbstinszenierungen, Archivmaterial und Landschaftsbildern. Themen wie transgenerationale Traumata, postmigrantische Erfahrungen, Zwangsadoptionen in der DDR und weibliche Lebenswege nach der Wiedervereinigung werden sichtbar. Zwischen Realität und Fiktion entsteht ein vielstimmiger Dialog, der nationale Grenzen überschreitet. Chemnitz – Europäische Kulturhauptstadt 2025 – ist der ideale Ort für diese Auseinandersetzung. Die Stadt steht selbst für Wandel, Brüche und Neuanfänge. TRACE OF US lädt dazu ein, die Spuren individueller und kollektiver Geschichten zu entdecken, die in Körpern, Landschaften und Erinnerungen fortleben.

Fotografinnen: Natalie Bleyl, Eva Bystrianská, Katharina Dubno, Iona Dutz, Lenka Grabicová, Stephanie Grobe, Ella Hartung, Jolana Havelková, Juliane Herrmann, Tereza Jobová, Joanna Kischka, Paulina Knebel, Mandy Knospe, Tereza Kopelentová, Sévérine Kpoti, Michaela Pospíšilová Králová, Kate Kuklinski, Franziska Kurz, Wlasta Laura, Eva Mořická, Dita Pepe, Lucie Petrůjová, Bára Prášilová, Amelie Sachs, Gabriela Sauer Kolčavová, Tanja Schnitzler, Alena Sternberg, Kateřina Sýsová, Petra Vlčková, Simone Wenth, Angelika Zinzow

Kuratorische Begleitung:
Sandy Becker & Anna Crhová

Öffnungszeiten:
DO & FR: 15 – 20 Uhr
SA & SO: 12 – 20 Uhr
MO – MI, sowie am 13.11. bleibt die Ausstellung geschlossen

Ort:
Garagen-Campus
Zwickauer Str. 164
09116 Chemnitz

Finissage: 22. November 2025, 17 – 20 Uhr

Wer wir sind: Der Female Photoclub wurde 2017 gegründet und ist seit 2020 ein eingetragener Verein für professionell arbeitende FLINTA-Fotografinnen. Mit rund 500 Mitgliedern in neun Städten und Regionen setzt sich der Club für mehr Sichtbarkeit marginalisierter Perspektiven, Gleichberechtigung in der Fotografie und eine diverse Bildsprache ein.

Das Kollektiv Sisters in Photography wurde 2023 gegründet. Die Gruppe besteht aus tschechischen FLINTA-Fotografinnen mit dem Ziel, sich gegenseitig in der gemeinsamen Leidenschaft für Fotografie, im kreativen Spiel, beim Experimentieren und Forschen zu unterstützen und zu motivieren.

Female Photoclub

Sisters in Photography

Bild: Bara Prasilova, The Three Of Us (2020)

 

Veröffentlicht am: 10.11.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:

▪ Empowermenttool für Gründerinnen geht online

▪ INGE KRAUSE „IRISGLIMMEN“

▪ Frühindikatoren des ZEW signalisieren, dass Unternehmen eine spürbare Konjunkturbelebung immer mehr in Frage stellen!

▪ Julia Meladin: "Perlen um den Hals"

▪ Dagsmejan - High-Tech trifft auf zeitlosen Stil

▪ 60 Jahre Spielzeug und Design

▪ Wenn das Casino zum Fotostudio wird

▪ Apple mit saftigem Plus im vierten Quartal

▪ Die Bedingungen bleiben günstig

▪ Energie & Versorger: KI-Expansion vorantreiben


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2024 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.