^

URL: https://www.frauenfinanzseite.de/index.php?id=1,16499,0,0,1,0


Globale Ausrichtung

Anlagechancen außerhalb der USA nutzen



Seit 1980 haben sich US- und Nicht-US-Aktien an der Spitze der globalen Aktienmärkte stets abgewechselt. US-Aktien hatten dabei zuletzt die Nase vorn und haben sich in den letzten 14 Jahren überdurchschnittlich entwickelt. Ihre Rallye übertraf deutlich den langfristigen Durchschnitt (acht Jahre) und trug zu den überzogenen Bewertungen am US-Markt bei. 

Mittlerweile werden US-Aktien einem Stresstest unterzogen, da die Trump-Regierung für Unruhe an den Märkten sorgt. Der S&P 500 Index stand seit Beginn des Jahres 2025 stärker unter Druck, während die Märkte der entwickelten Länder außerhalb der USA insgesamt besser abschnitten. Könnte dieser Trend eine Wende im globalen Aktienzyklus signalisieren?

Neue Wachstumsmotoren außerhalb der USA

Während die US-Märkte weiterhin von langfristigen Themen wie künstlicher Intelligenz (KI) und medizinischer Innovation profitieren dürften, könnten die derzeitigen Reformen in anderen Volkswirtschaften zu neuen, dominanten Wachstumsmotoren außerhalb der USA führen.

Aktien außerhalb der USA könnten künftig den globalen Aktienzyklus anführen

Wachstumstreiber variieren je nach Region: In Japan haben Unternehmensreformen zu operativen Verbesserungen geführt, und die jahrzehntelange wirtschaftliche Stagnation des Landes könnte nun ein Ende haben. Gleichzeitig veranlassen die geopolitischen Umwälzungen die Länder Europas zu höheren Verteidigungsausgaben, was dem Industriesektor der Region über mehrere Jahre hinweg Auftrieb verleihen könnte. Nicht-US-Aktien weisen zudem relativ hohe Kursabschläge auf, die eine mögliche Trendwende begünstigen könnten.

Präferenz für heimische Aktien weit verbreitet: Viele Portfolios sind möglicherweise nicht auf eine breitere globale Marktführerschaft eingestellt. So sind europäische und britische Kunden in den USA im Vergleich zum weltweiten Index um 26 % bzw. 27 % untergewichtet, während US-Anleger eine Übergewichtung ihres Heimatlandes von 11 % aufweisen.[1]

Sabrina Denis, Senior Portfolio Strategist, Janus Henderson Investors sieht Chancen in Diversifikation durch Nicht-US-Aktien: „Ein deutlicher Anteil von Nicht-US-Aktien innerhalb eines Aktienportfolios könnte dazu beitragen, eine Verzerrung durch jüngste Entwicklungen (Recency Bias) zu vermeiden und die Diversifizierung auf Sektorebene zu verbessern. Während der Technologiesektor den US-Markt dominiert, zählen außerhalb der USA Energie-, Industrie- und Finanzwerte zu den Sektoren mit der stärksten Gewichtung. Dabei handelt es sich um wichtige zyklische Engagements, die differenzierte Renditen erwarten lassen, sollte sich der Trend zu einer breiteren Marktführung fortsetzen.“

Grafik-Quelle: Bloomberg, 31. Dezember 1979 bis 31. Mai 2025. Die Daten wurden monatlich erhoben und zeigen die gleitende annualisierte Fünf-Jahres-Performancedifferenz zwischen dem S&P 500 Index (US-Aktien) und dem MSCI EAFE Index (Nicht-US-Aktien). Wertentwicklung seit Jahresbeginn: Bloomberg, Rendite in Prozent, bis 31. Mai 2025. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.

 

Veröffentlicht am: 21.07.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:

▪ Globale Ausrichtung

▪ Bewegung im Büro zählt mehrfach

▪ Fünf Fakten zu Cybermobbing

▪ Identität statt Entität

▪ Gesundheitsaktien unter Stress – und jetzt besonders spannend

▪ Cybersicherheit auf Reisen

▪ DWS Chart der Woche: Schöne, neue Energiewelt

▪ Trügerische Ruhe

▪ Darmschaden durch Fast-Food

▪ Strategische Allokationen auf dem Prüfstand


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2024 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.