^

 

 Suche  | Sitemap  | Kontakt  | Impressum  | Datenschutz
       
Freitag, 24. März 2023
   
 
24.03.2023

Bank of England - Es bleibt ein Drahtseilakt

Katrin Löhken, DWS-Volkswirtin Großbritannien



Wie von uns erwartet hat die Bank of England (BoE) heute nochmals die Leitzinsen auf ein Niveau von nun 4,25 Prozent angehoben. Angesichts der jüngsten Sorgen um die Finanzmarktstabilität fiel die Entscheidung mit nur zwei Abweichlerinnen, die die Leitzinsen lieber konstant gelassen hätten, erstaunlich klar aus. 

 

24.03.2023

Chartanalyse: HENSOLDT

Die Empfehlung lautet: Kaufen

(Chart & Rat) Die HENSOLDT AG Aktie bewegte sich in einem intakten Abwärtstrendkanal, in dessen Verlauf sie nach oben ausgebrochen ist. 

 

23.03.2023

Pause bei den Zinserhöhungen hätte die Märkte alarmiert

Marktkommentar von Gordon Shannon, Portfoliomanager, von TwentyFour Asset Management



Während die FED die Auswirkungen der drastischen Verschärfung der Finanzbedingungen, die wir Anfang dieser Woche nach dem schweren Stress im Bankensystem erlebt haben, vorsichtig abgewogen haben wird, hat sich die Stimmung in den letzten 48 Stunden deutlich verbessert.

 

23.03.2023

Anspannung steigt, Zinsen erreichen Höchststand

Kommentar von Paul O’Connor, Head of Multi-Asset, Janus Henderson Investors



Diese FOMC-Sitzung fand in einem Umfeld größter Zinsunsicherheit der Investoren seit der Finanzkrise statt. Seit der letzten Fed-Sitzung Anfang Februar stiegen in dem Monat die Marktbewertungen für die Dezember US-Zinssätze um 1 %, bevor sie im März angesichts der Probleme im Bankensektor um fast 2 % einbrachen. 

 

23.03.2023

DWS Standpunkt zum Zinsentscheid der US-Notenbank

... von Christian Scherrmann, US-Volkswirt



Wie erwartet hat die US-Notenbank die Zinsen um weitere 25 Basispunkte angehoben – trotz der anhaltenden Unsicherheiten in Bezug auf die Finanzstabilität. Gleichzeitig deuteten die Zentralbanker jedoch an, dass der Zinserhöhungszyklus bald zu Ende gehen könnte. 

 

23.03.2023

Chartanalyse: Bechtle

Die Empfehlung lautet: Kaufen

(Chart & Rat) Die Bechtle Aktie bewegte sich in einem intakten Abwärtstrendkanal, in dessen Verlauf sie nach oben ausgebrochen ist. 

 

23.03.2023

Balanceakt der Fed zwischen Finanzstabilität und hartnäckig hoher Inflation

... von Mario Montagnani, Senior Anlagestratege, Vontobel



Der Rückgang der Inflation setzt sich sowohl in den USA als auch in Europa fort, wenn auch in sehr unterschiedlichem Tempo. Die Ereignisse bei der Silicon Valley Bank (SVB) und der Credit Suisse (CS) haben die Marktwahrnehmung in den letzten zwei Wochen stark verändert und die Marktdynamik beeinträchtigt.

 

22.03.2023

Credit Suisse und europäische Banken

... von Jérémie Boudinet, Head of Investment Grade Credit, La Française AM



Der Zusammenbruch von drei US-Banken letzte Woche hat die Liquiditätskrise der Credit Suisse beschleunigt. Doch wie steht es um die Ansteckung anderer europäischer Banken und des europäischen und globalen Bankensystems insgesamt? 

 

22.03.2023

Bankenkrise: Regulierung hilft nicht, die Ursache sitzt tiefer

... von Benjamin Bente, Geschäftsführer der Vates Invest GmbH

Obwohl die Regierungen in den vergangenen Jahren immer mehr Details in der Finanzindustrie geregelt und reguliert haben, musste bei den ersten Anzeichen raueren Wetters mit der Credit Suisse eine der weltweit systemrelevanten Banken aufwendig gerettet werden.

 

22.03.2023

Chartanalyse: McDonald`s

Die Empfehlung lautet: Kaufen

(Chart & Rat) Die McDonald`s Corp. Aktie bewegte sich in einem langfristigen intakten Aufwärtstrendkanal. 

 

21.03.2023

Berenberg Kapitalmarktausblick - Horizonte Q2 | 2023

Prof. Dr. Bernd Meyer, Chefstratege Wealth and Asset Management

Die Finanzmärkte sind zunächst fulminant in das neue Jahr gestartet, denn besser als erwartete Wirtschaftsdaten und rückläufige Inflation trafen auf pessimistische Anleger.

 

21.03.2023

Chartanalyse: E.ON

Die Empfehlung lautet: Kaufen

(Chart & Rat) Die E.ON Aktie bewegte sich in einem intakten Abwärtstrendkanal, in dessen Verlauf sie nach oben ausgebrochen ist. 

 

21.03.2023

Ausblick: Bank of England - Eine denkbar knappe Entscheidung

Katrin Löhken, DWS-Volkswirtin Japan und Großbritannien



Wird die Bank of England (BoE) angesichts der Sorgen vor einer neuen Finanzkrise am Donnerstag nochmals die Zinsen erhöhen?

 

17.03.2023

EZB setzt weiter auf Inflationsbekämpfung – keine Festlegung auf den weiteren Zinspfad

... von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa



Die Europäische Zentralbank (EZB) hat sich nicht beirren lassen und die Leitzinsen um weitere 50 Basispunkte erhöht, trotz des Bebens an den Finanzmärkten. u erhöhen.

 

17.03.2023

EZB wählt die härtere Gangart

Dr. Otmar Lang, Chefvolkswirt der TARGOBANK

Um die Inflation zu bekämpfen, hat die EZB heute den Leitzins noch einmal um 0,5 Prozentpunkte auf jetzt 3,00 Prozent angehoben. Und das, obwohl nach der Pleite der US-amerikanischen Silicon Valley Bank und dem Absturz zahlreicher Bankaktien auch in Europa die Stimmen laut wurden, die EZB möge wegen der Finanzstabilität jetzt auf diesen Schritt verzichten.

 

17.03.2023

Notenbank: Entscheidung für das kleinere Übel

Mathias Beil, Leiter Private Banking der Hamburger Sutor Bank

Mit ihrer Zinsanhebung um 0,5 Prozentpunkte hat sich die EZB für das kleinere Übel entschieden. „Alles andere als an der vorab bereits mehr oder weniger kommunizierten Entscheidung festzuhalten hätte unerwünschte Signale in den Markt gesendet“, sagt Mathias Beil, Leiter Private Banking der Hamburger Sutor Bank.

 

17.03.2023

Inflationsdynamik versus finanzielles Risiko

... von François Rimeu, Senior Strategist, La Française AM

Bis jetzt wurde überwiegend erwartet, dass die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer nächsten Sitzung die Zinssätze um 50 Basispunkte anheben wird.

 

16.03.2023

Chartanalyse: Zalando

Die Empfehlung lautet: Halten

(Chart & Rat) Die Zalando SE Aktie bewegte sich in einem langfristigen intakten Aufwärtstrendkanal. 

 

16.03.2023

US-Notenbanksitzung im März: Schwere Entscheidungen

Christian Scherrmann, DWS-US-Volkswirt



Die US-Notenbanksitzung im März stellt die Zentralbanker vor schwierige Entscheidungen. 

 

15.03.2023

Inflationsdynamik versus finanzielles Risiko

... von François Rimeu, Senior Strategist, La Française AM

Bis jetzt wurde überwiegend erwartet, dass die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer nächsten Sitzung die Zinssätze um 50 Basispunkte anheben wird.

 

15.03.2023

Chartanalyse: Deutsche Bank

Die Empfehlung lautet: Halten

(Chart & Rat) Die Deutsche Bank Aktie bewegte sich in einem langfristigen intakten Aufwärtstrendkanal. Aus diesem ist sie am 13.03.2023 signifikant d.h. mehr als 3% nach unten ausgebrochen. 

 

14.03.2023

Mumm kompakt – Das Risiko für eine neue globale Finanzkrise ist derzeit gering

... von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL



Mit der historisch beispiellosen Zinswende vieler Notenbanken zur Eindämmung der explodierenden Inflationsraten im letzten Jahr und den deutlich gestiegenen Zinsen wurde ein neues Zinsregime eingeläutet. 

 

14.03.2023

Chartanalyse: Nike

Die Empfehlung lautet: Halten

(Chart & Rat) Die Nike Aktie bewegte sich in einem langfristigen intakten Aufwärtstrendkanal. 

 

 

Veröffentlicht am: 24.03.2023

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2022 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.