^

 

 Suche  | Sitemap  | Mediadaten  | Kontakt  | Impressum  | Datenschutz
       
Samstag, 5. Juli 2025
   
 
05.07.2025

Impact zählt: Invest in Visions zieht Bilanz

Impact Report: 100 refinanzierte Finanzinstitute, 240 Millionen Euro neu erworbene Darlehen in 2024


Nachhaltige Finanzprodukte haben ihr ursprüngliches Nischendasein erfolgreich hinter sich gelassen: „Sehr viele Menschen möchten mit ihrem Geld nicht nur eine Rendite erzielen, sondern auch etwas Positives bewirken. In den vergangenen zehn Jahren haben wir über die von uns gemanagten Fonds insgesamt rund 2,3 Milliarden Euro in über 550 einzelnen Darlehen an Mikrofinanzinstitute im Globalen Süden vergeben“, weiß Edda Schröder, Gründerin und Geschäftsführerin von Invest in Visions. 

 

05.07.2025

DWS Chart der Woche - Könnte es zu einer US-Schuldenkrise kommen?

Ein Blick auf die Risiken, dass die US-Schuldenentwicklung dynamisch instabil werden könnte



Ab wann wird es zu viel? Wenn es um die Debatte über die US-Finanzpolitik geht, scheinen 24 Stunden eine Schmerzgrenze zu sein. Gegen Ende der Marathon-Sitzung des Senats, in der schließlich Donald Trumps „Big Beautiful Bill” denkbar knapp verabschiedet wurde, erklärte Senator John Fetterman, Demokrat aus Pennsylvania: „Oh mein Gott, ich will einfach nur nach Hause. Ich habe schon unseren ganzen Strandausflug verpasst.”1)

 

05.07.2025

Trump, der Gärtner und das Milchmädchen

... von Benjamin Bente, Geschäftsführer der Vates Invest GmbH



Wenn Gärtner und Taxifahrer eine Meinung zu einem Börsenthema haben, ist die Milchmädchen-Hausse nicht weit. Oder etwas wissenschaftlicher: Laut Behavioral Finance kommt es zum Herdentrieb, bei dem alle in dieselbe Richtung laufen. „Das heißt für Investoren immer, sich rechtzeitig in die andere Richtung zu orientieren“, sagt Benjamin Bente, Geschäftsführer der Vates Invest GmbH. 

 

04.07.2025

US-Arbeitsmarktzahlen: Erneut besser als erwartet

Kommentar von Lara Castleton, Head of Portfolio Construction and Strategy, Janus Henderson Investors



Die Monatszahlen zur Beschäftigung übertrafen erneut die Erwartungen und erreichten vor dem Feiertagswochenende am 4. Juli einen enormen Anstieg von 147.000. Die Arbeitslosenquote ging auf 4,1 % zurück und lag damit niedriger als im Vormonat und als die Markterwartung von 4,3 %. 

 

04.07.2025

Die finanzielle Revolution Europas steht bevor

... von Alexis Bienvenu, Fondsmanager bei LFDE



Die Société Générale verzeichnet einen Zuwachs von 81 % seit Jahresbeginn!Das ist nur ein Beispiel von vielen. Die Banken der Eurozone zeigten in diesem Jahr insgesamt eine beeindruckende Entwicklung. Mit Plus 43 % liegen sie weit vor den KI-Stars, deren Wertentwicklungen im Vergleich dazu geradezu blass wirken. Nvidia beispielsweise legte in US-Dollar nur 12 % zu.

 

04.07.2025

Anleiherenditen – der Zollschock ist abgeklungen

... so Thorsten Fischer, Managing Director und Head of Portfolio Management bei Moventum AM

Die Inflation in den USA und in Europa entwickelt sich günstig, weitere Zinssenkungen seitens der Notenbanken stehen an. Doch bleiben die Aussichten extrem unsicher. Unklar ist vor allem, welche Zollpolitik die US-Regierung verfolgen und welche Folgen sie auf die Preise haben wird. 

 

04.07.2025

Small Caps: Der „Stay-Private“-Trend

Kommentar von Jonathan Coleman, Aaron Schaechterle und Scott Stutzman, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors



Das Wachstum der Privatmärkte wirft die Frage auf, welche Auswirkungen dies auf öffentliche Small-Cap-Aktien in den USA hat. Einige befürchten, dass Unternehmen, die länger in Privatbesitz bleiben, die Chancen für Small-Cap-Anleger verringern. 

 

03.07.2025

Vier von zehn Privatinvestoren setzen bereits auf aktive ETFs

... so eine Studie von J.P. Morgan Asset Management mit extraETF


Die Bedeutung aktiver Exchange Traded Funds (ETFs) nimmt angesichts des steigenden Produktangebots und der längeren Track Records immer mehr zu. Nachdem diese zunächst verstärkt von institutionellen Investoren zur Reaktivierung ihrer Portfolios genutzt wurden, zeigt eine aktuelle Studie von J.P. Morgan Asset Management und extraETF, dass auch private ETF-Anleger den Schritt zur Aktivierung ihrer Portfolios gehen. 

 

03.07.2025

Unerkannte Stärke – welche Deals Anleger kennen sollten

Aktuelle Markteinschätzung von Georg Geiger, Gründer und Vorstand der Value-Holdings AG



Für US-Präsident Donald Trump ist Politik womöglich nur ein Geschäft. Schließlich drängt sich immer wieder der Verdacht auf, dass für ihn einzig der Deal zählt – sofern es ein guter für die USA oder ihn selbst ist. Auf der anderen Seite sorgt derzeit vor allem seine chaotische Politik für starke Kursschwankungen an den Aktienmärkten. 

 

01.07.2025

Aktienmarkt: Kommt jetzt die Zeit der Kleinen?

... fragt sich Thorsten Fischer, Managing Director und Head of Portfolio Management bei Moventum AM



Die globalen Aktienmärkte hängen an den Lippen des US-Präsidenten. Zwar haben die Abschwächung oder Verschiebung neuer Zölle den Börsen zuletzt Rückenwind gegeben. Doch Donald Trump bleibt unberechenbar und die Lage insbesondere für global orientierte Unternehmen daher instabil. 

 

28.06.2025

DWS Chart der Woche: Kein massiver Abverkauf von US-Papieren

Ausländische Investoren haben sich im April zwar von amerikanischen Vermögenswerten getrennt, jedoch nur in sehr moderatem Ausmaß

Die Diskussion über eine Abkehr internationaler Investoren vom US-Dollar und von amerikanischen Vermögenswerten hat sich in den vergangenen Wochen merklich intensiviert. 

 

27.06.2025

Produktionsindex im Juni wieder unter 50 Punkten

Unsicherheiten belasten Industriekonjunktur Mitte des Jahres wieder stärker

Nachdem die Produktion im Mai erstmals seit drei Jahren – wenn auch nur geringfügig – gestiegen war, verringerte sich die Produktionsleistung der heimischen Industrie zum Ende des zweiten Quartals erneut. Der Produktionsindex sank auf 49,1 Punkte. Getrieben wurde der Rückgang von dem Konsum- und dem Vorleistungsgüterbereich, während die Hersteller von Investitionsgütern einen weiteren Produktionsanstieg verzeichneten.

 

27.06.2025

Handelsstreit, Notenbanker-Bashing, Dollar-Schwäche - Die Gefahr wächst, dass die US-Wirtschaft im zweiten Halbjahr in Stagflation rutscht

... von Klaus Niedermeier, Leiter Investment Strategie der apoBank



Wir gehen davon aus, dass der Handelsstreit in der zweiten Jahreshälfte anhalten und das globale Wachstum bremsen werden. Die USA sind neben China der Hauptleidtragende der Handelspolitik, entgehen aber einer Rezession. 

 

26.06.2025

Mumm kompakt – „Globaler Euro“-Moment?

... von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL

In einer bemerkenswerten Rede erwähnte EZB-Präsidentin Christine Lagarde die Möglichkeit eines „Globalen Euro“-Moments[1]. Darin sieht Lagarde die historische Chance, die Bedeutung des Euro als Reservewährung aufzuwerten. Allen voran durch den sukzessiven Vertrauensverlust in den US-Dollar, der noch heute die unangefochtene Weltleitwährung ist. 

 

19.06.2025

DWS Marktausblick Juni 2025

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen



Markt & Makro - Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer
Recht optimistischer Ausblick auf Aktien – trotz diverser Risikofaktoren

 

18.06.2025

Status Quo erwartet – Fokus auf Projektionen und Dot Plot inmitten von Stagflationsrisiken

... von François Rimeu, Senior Market Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Es wird erwartet, dass die US-Notenbank (Fed) auf ihrer Sitzung am 18. Juni ihre Leitzinsen unverändert lässt und damit zum vierten Mal in Folge seit Januar den Status quo beibehält. Das Hauptthema wird daher nicht die Höhe der Zinssätze sein - von den Märkten weitgehend erwartet -, sondern die Revision der Wirtschaftsprojektionen und des bekannten Dot Plots. 

 

18.06.2025

Mumm kompakt – Die Woche der Notenbanken unter dem Eindruck des Nahostkonflikts

... von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL



Die Eskalation des Konflikts zwischen Israel und dem Iran könnte sich auch auf die in dieser Woche anstehenden Zinsentscheide einiger Notenbanken auswirken. Dabei steht vor allem der Ölpreis im Fokus. Denn ein möglicher Ausfall iranischer Förder- und Exportkapazitäten könnte das Angebot auf den Weltmärkten kurzfristig reduzieren. 

 

18.06.2025

Kriege erzeugen keine Rezession – Ölpreisschocks dagegen schon

... meint Benjamin Bente, Geschäftsführer der Vates Invest GmbH



Der Krieg zwischen Israel und Iran hat die Börsen nur kurz verunsichert. „Politische Krisen, Terroranschläge oder militärische Auseinandersetzungen führen nicht zu Bärenmärkten“, sagt Benjamin Bente, Geschäftsführer der Vates Invest GmbH. „Ganz anders sieht das bei Ölpreisschocks aus.“ Weshalb der Konflikt im Nahen Osten gefährlich für Investoren werden kann.

 

18.06.2025

Mögliche Folgen des Konflikts zwischen Iran und Israel

... von François Rimeu, Senior Market Strategist, Crédit Mutuel Asset Management



Israels Angriff auf den Iran, der am 12. Juni begann, hat bisher nur begrenzte Auswirkungen auf die Märkte gehabt. Was preisen die Märkte ein? Sind wir der gleichen Meinung? Was sind die möglichen Folgen? Gehen wir diesen verschiedenen Fragen nach.

 

17.06.2025

Gold zurück als Weltwährung?

Ufuk Boydak, Vorstandsvorsitzender der LOYS AG sucht nach Antworten


Der Goldpreis erreicht neue Rekordhöhen. Dies spiegelt weit mehr als nur Marktvolatilität oder Spekulation: „Inmitten globaler Unsicherheiten und wachsender Zweifel am US-Dollar als Leitwährung wandelt sich Gold zunehmend vom Nischeninvestment zum zentralen Anker einer neuen geopolitischen Finanzordnung“, sagt Ufuk Boydak, Vorstandsvorsitzender der LOYS AG.

 

16.06.2025

Können Small Caps bei der globalen Marktumwälzung glänzen?

Kommentar von Nick Sheridan, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors



Anfang 2025 überrollte eine Welle des US-Exzeptionalismus die Märkte, und Anleger wurden dazu gedrängt, Europa abzuschreiben – in der Annahme, dass die „America First“-Strategie des neuen US-Präsidenten Trump Europa durch Zölle in die Knie zwingen würde. Nur wenige mutige Stimmen argumentierten, dass europäische Aktien in diesem Jahr endlich besser abschneiden könnten als ihre US-Pendants.

 

 

Veröffentlicht am: 05.07.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2024 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.