21.01.2025
Marktreaktionen zeigen extreme Sensibilität der Anleger
... von Enguerrand Artaz, Fondsmanager bei LFDE
Der stärkste Rückgang der 10-jährigen US-Renditen seit dem Stress Anfang August 2024, der stärkste Rückgang der Renditen 10-jähriger Bundesanleihen seit Mitte Juni 2024, ein Kurssprung bei den „Glorreichen Sieben“ um 3,7 %, einer der größten Tagesanstiege der vergangenen zwei Jahre...
21.01.2025
Berenberg Märkte | Monitor
... von Prof. Dr. Bernd Meyer, Chefanlagestratege und Leiter Multi Asset im Wealth and Asset Management bei Berenberg
Kaum jemand hielt es für möglich, aber europäische Aktien haben sich zumindest vorübergehend besser entwickelt. Der Euro Stoxx 50 ist seit Anfang Dezember um gut 7 % gestiegen, der S&P 500 um knapp 1 % gefallen.
20.01.2025
Trump ist da: Das sind die Szenarien
... von Carsten Gerlinger, Managing Director und Head of Asset Management bei Moventum AM
Heute, am 20. Januar 2025, tritt der neue US-Präsident Donald Trump sein Amt an und die Welt rätselt: Was wird geschehen? „Im wahrscheinlichsten Szenario setzt Trump große Teile seiner Vorhaben um“, erklärt Carsten Gerlinger, Managing Director und Head of Asset Management bei Moventum AM. „Die Folgen wären höhere Inflation, steigende Zinsen und Druck auf die Aktienmärkte.“ Doch auch wenn Trump sich zurückhält, bleibt die Unsicherheit bestehen.
20.01.2025
Trump-Regierung – Energie ist Macht
... von Karim Chatti, Senior Relationship Manager Institutional Clients DACH
Bereits Trumps Wahlkampfslogan „Drill, Baby, Drill“, ließ das Schlimmste vermuten. Mit seinem Vorhaben, die fossile Brennstoffindustrie anzukurbeln und so viel Öl und Gas wie möglich aus dem Boden zu holen, forciert er eine möglichst günstige Energie in den USA.
20.01.2025
DJE-Umfrage ergibt dringenden Handlungsbedarf bei Vermögensplanung
Finanzielle Vorsorge für ein Drittel der Deutschen „unwichtig“
Knapp ein Drittel der Bundesbürger legt kein Geld für den Vermögensaufbau an. Von jenen, die aktiv Finanzvorsorge betreiben, bevorzugen 34 Prozent das risiko- und renditearme Tages- und Festgeldkonto als Anlageform. Der Vermögensaufbau mit Wertpapieren ist in Deutschland nach wie vor unterrepräsentiert.
20.01.2025
Japanische Aktien: Was kommt nach dem Jahr der Transformation?
Kommentar von Junichi Inoue, Head of Japanese Equities, Janus Henderson Investors
2024 war das Jahr, in dem die Anleger einen Regimewechsel in der japanischen Wirtschaft wahrnahmen. Dies spiegelte sich im Nikkei 225 Average Index wider, der im März seinen Höchststand nach rund 35 Jahren erreichte.
18.01.2025
DWS Chart der Woche - Was wollen uns die chinesischen Renditen sagen?
Der Anleihenmarkt sieht in der Konvergenz der chinesischen und japanischen Renditen eine Warnung vor einer möglichen „Japanisierung“ Chinas
In einem Umfeld global stark steigender Anleiherenditen sticht ein Land besonders hervor, China. Hier sind die Renditen über alle Laufzeiten hinweg gesunken. Nachdem sie mehrjährige Tiefststände erreicht hatten, gab es in letzter Zeit eine leichte Gegenbewegung, aber die Charts sprechen weiterhin für sich und beunruhigen die Rentenmärkte.1)
17.01.2025
Warum Anlegern die Wiederwahl von Donald Trump egal sein kann
Laut den Experten des Liechtensteiner Vermögensverwalters Früh & Partner wird der Einfluss der Politik oft überschätzt
„Politische Börsen haben kurze Beine“ – diese Börsenweisheit sollten Anleger im Blick haben, wenn es um die zweite Amtsperiode von Donald Trump als US-Präsident geht. Analysten rund um den Globus diskutieren, wie sich die erneute Präsidentschaft des republikanischen Politikers auf die Börsen auswirken könnten und welche Branchen und Unternehmen davon profitieren dürften.
16.01.2025
Hohe Nachfrage nach hochverzinslichen Anleihen könnte anhalten
Kommentar von Thomas Kirchmair, Head Global Rates bei Swisscanto
Wir sehen dieses Jahr Potenzial für Anleihen als Anlageklasse. Die Realrenditen in den USA sind auf ein 20-Jahreshoch angestiegen und die global robusten Wachstumsaussichten dürften die relativ tiefen Risikoaufschläge bei Unternehmensanleihen weiterhin stützen. Zudem rechnen wir damit, dass sich die Inflation in diesem Jahr nahe der Zentralbankenziele einpendeln wird.
15.01.2025
Asset-Management-Branche 2024: Sorgenkind Europa
Hemmschuh Deutschland
2024 war weltweit ein gutes Jahr für die Aktien börsennotierter Asset-Management-Unternehmen. Das Dolphinvest Global Asset Managers Barometer lag auf Augenhöhe mit dem breiten Aktienmarkt (MSCI World, in Euro, per 31. Dezember), schlug branchenübergreifend Neben- und Value-Werte, lag aber hinter Growth- und Finanzwerten.
15.01.2025
Aktivistische Investoren
Wo sich die Beobachtung lohnt
Mehr und mehr Investoren nehmen für sich in Anspruch, aktivistisch zu agieren, also Einfluss auf die von ihnen im Portfolio gehaltenen Unternehmen zu nehmen.
15.01.2025
ELTIF 2.0 – Booster für Impact Investing?
Mindestanlagesumme und Vermögensprüfung entfallen
„Mit dem reformierten European Long-Term Investment Fund („ELTIF 2.0“) hat die Europäische Union ein Investmentvehikel geschaffen, das für eine Wende im Bereich von Impact Investing sorgen könnte“, hofft Dr. habil. Moritz Isenmann, Senior Impact und Sustainability Manager bei Invest in Visions.
14.01.2025
Technologie-Aktien: KI verleiht den Tech-„Helden“ Superkräfte
Kommentar von Alison Porter, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors
Nach zwei Jahren zweistelliger Erträge in Folge[1] stellt sich nun die Frage, ob die Zeit der Investitionen in generative künstliche Intelligenz (Gen-KI) vorbei ist und ob wir uns am Höhepunkt des KI-Hype-Zyklus befinden.
14.01.2025
Wachsende Unsicherheiten
... von Clément Inbona, Fondsmanager bei LFDE
Nach einigen ausgelassenen Tagen während der Feierlichkeiten zum Jahreswechsel ist der Januar normalerweise ein Monat der Nüchternheit und der Neujahrsvorsätze. In diesem Jahr sieht es auf der anderen Seite des Atlantiks jedoch ganz anders aus.
14.01.2025
Mumm kompakt – Unsicherheit über künftige US-Politik wirkt auf Börsen
... von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL
Am 20. Januar übernimmt Donald Trump als neuer bzw. alter Präsident wieder die Amtsgeschäfte der US-Regierung. Bereits im Vorfeld spielen Annahmen über die künftige US-Wirtschaftspolitik auch an den Börsen eine gewichtige Rolle.
13.01.2025
Suche nach neutralem Zinssatz
... von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management
Während des gesamten Jahres 2024 hielten wir an unserer positiven Haltung gegenüber risikoreichen Anlageklassen fest – hauptsächlich, weil unsere Wachstumsprognosen generell weniger alarmierend waren als die des Marktes.
13.01.2025
Selflove Millionaire
Lerne das Geldspiel und du musst nie wieder für Geld arbeiten
Es gibt wohl kaum ein anderes Thema, das so polarisiert. Viel Geld haben wollen, darüber sprechen und es sich in großer Leichtigkeit erlauben – das scheint absonderlich.
11.01.2025
Mumm Briefing zum Wochenausklang – Noch ist kein positiver Trend für die deutsche Wirtschaft eingeleitet
... von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL
Exporte und Produktion sind im November in Deutschland überraschend stark angestiegen, fallen im Vergleich zum Vorjahresmonat allerdings noch immer mit 3,5 bzw. 2,8 Prozent deutlich schwächer aus. Auch wenn kurzfristig ein weiterer Absturz vermieden werden konnte, ist damit noch kein positiver Trend für die deutsche Wirtschaft eingeleitet.
11.01.2025
US-Arbeitsmarkt im Dezember: Erneut überraschend robust
... von Christian Scherrmann, US-Volkswirt
Der US-Arbeitsmarkt erwies sich mit 256.000 neu geschaffenen Stellen im Dezember erneut als sehr robust und lag damit deutlich über den Erwartungen. Eine treibende Kraft war die Erholung im Einzelhandel, aber auch die anderen Sektoren verzeichneten ein solides Tempo.
11.01.2025
Swisscanto - Kurzbericht Januar 2025
Makroökonomisches Umfeld bleibt konstruktiv trotz Risiken
Die Weltwirtschaft erwies sich 2024 als überraschend robust. Die zu Beginn des Jahres von vielen befürchtete Rezession blieb in den USA und der Eurozone aus. Stattdessen ist die US-Wirtschaft erneut kräftig gewachsen, während die Wirtschaft in der Eurozone in jedem Quartal zumindest moderat zulegen konnte.
10.01.2025
Neuauflage Trump: Wird nachhaltiges Investieren eine weitere Amtszeit überstehen?
... von Deepshikha Singh, Head of Stewardship, Crédit Mutuel Asset Management
Crédit Mutuel Asset Management ist eine Asset-Management-Gesellschaft der La Française Gruppe, der Holdinggesellschaft des Asset-Management-Geschäftsbereichs der Crédit Mutuel Alliance Fédérale.
09.01.2025
Mumm kompakt – Ein nur vorübergehender Inflationsanstieg
... von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL
Die Inflationsrate in Deutschland und der Eurozone ist im Dezember erwartungsgemäß auf 2,6 bzw. 2,4 Prozent angestiegen.
08.01.2025
Inflation im Dezember wieder gestiegen - EZB bleibt aber auf Zinssenkungskurs
... von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS
Trotz des starken Preisauftriebs in Deutschland im Dezember 2024 stieg die Inflationsrate im Euroraum nur auf 2,4 Prozent nach 2,2 Prozent im November.
08.01.2025
Von Euphorie zu Vorsicht: Märkte im Bann von Trump und Musk
... von Alexis Bienvenu, Fondsmanager bei LFDE
Nachdem sich die Märkte Anfang November zunächst über die Wahl von Donald Trump gefreut hatten, nehmen sie nun die mit dem Duo Elon Musk und Donald Trump verbundenen Risiken ernster.
07.01.2025
Börsennotierte Immobilien 2025: Mehr Ampeln stehen auf Grün
Kommentar von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors
Nach zwei rückläufigen Jahren infolge steigender Zinsen erwarteten wir Anfang 2024 eine Wende im Gewerbeimmobiliensektor.