^

 

 Suche  | Sitemap  | Mediadaten  | Kontakt  | Impressum  | Datenschutz
       
Dienstag, 21. Januar 2025
   
 
19.01.2025

Ladepunkte an Tankstellen nur schwach frequentiert

... ermittelte der Bundesverband Energie Mittelstand



Tankstellen in Deutschland verzeichneten im Jahr 2024 täglich durchschnittlich 1,9 Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen je Ladepunkt und seien damit wenig ausgelastet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung von Uniti, dem Bundesverband Energie Mittelstand.

 

17.01.2025

´In-Car-Payment: das Auto als mobile Geldbörse

ARAG Experte Jan Kemperdiek über das bequeme Zahlen direkt aus dem Fahrzeug

 

 


Vom Tanken bis hin zum Bezahlen von Park- oder Mautgebühren – das sogenannte „In-Car-Payment“ ermöglicht es, alltägliche Zahlungen kontaktlos und direkt im Fahrzeug über das Infotainmentsystem zu erledigen. Praktischer Trend oder futuristische Idee? Und wie funktioniert das genau? Welche Vorteile bietet diese Technologie? Gibt es Risiken? 

 

16.01.2025

US-Verbraucherpreisindex: Markt atmet auf

Kommentar von John Kerschner, Head of US Securitised Products, Janus Henderson Investors



Aufatmen am Markt: Sowohl der aktuelle PPI als auch der Verbraucherpreisindex lagen leicht unter den Erwartungen.

 

16.01.2025

Deutschland steckt in der Stagnation fest

... von Martin Moryson, Chefvolkswirt Europa



Auch im Jahr 2024 ist die deutsche Wirtschaft gegenüber dem Vorjahr um 0,2 Prozent geschrumpft und liegt damit immer noch auf dem Niveau von 2019. Das sind fünf Jahre Stagnation!

 

16.01.2025

UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator

Anhaltende Wirtschaftsflaute bringt Stimmungstief zum Jahreswechsel



Die Konjunkturstimmung in Österreich hat sich zum Jahreswechsel deutlich eingetrübt. „Der UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator ist im Dezember auf minus 3,3 Punkte gesunken. Damit fiel der Indikator zum Jahresabschluss auf den niedrigsten Wert des gesamten Jahres.

 

11.01.2025

US-Arbeitsmarktbericht: Besser als erwartet

Kommentar von Lara Castleton, US Head of Portfolio Construction and Strategy, Janus Henderson Investors

2025 beginnt mit einem Paukenschlag! Die Zahl der Arbeitsplätze ist höher als erwartet: 256.000 gegenüber 165.000. Die Arbeitslosenquote ist auf 4,2 % gesunken.

 

10.01.2025

Reisewirtschaft blickt optimistisch auf das neue Reisejahr 2025

DRV-Prognose für den Gesamtreisemarkt



Die deutsche Reisewirtschaft zeigt sich auch für das Reisejahr 2025 zuversichtlich. Der Deutsche Reiseverband (DRV) prognostiziert für den Markt der Urlaubs- und Freizeitreisen ab mindestens einer Übernachtung für das Gesamttouristikjahr 2024/25 (1. November 2024 bis 31. Oktober 2025) ein stabiles Umsatzwachstum von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

 

28.12.2024

UniCredit Bank Austria EinkaufsManagerIndex im Dezember

Die österreichische Industrie beendet das Jahr 2024 in der Rezession



„Der UniCredit Bank Austria EinkaufsManagerIndex sank im Dezember auf 43,3 Punkte und verwies damit auf eine rückläufige Entwicklung der Industrie, sogar mit leichter Beschleunigungstendenz gegenüber dem Vormonat. Das Jahr 2024 endete damit, wie es begonnen hatte, bei nur geringfügigen unterjährigen Schwankungen beim Tempo des Abschwungs“
, meint UniCredit Bank Austria Chefökonom Stefan Bruckbauer.

 

26.12.2024

Nissan und Honda planen den drittgrößten Automobilkonzern

... von Walther Wuttke



Vor einer Woche waren es noch Gerüchte. Während seiner morgendlichen Joggingtour auf die mögliche Fusion seines Konzerns mit Nissan angesprochen, gab sich Honda-Chef Toshihiro Mibe noch vieldeutig und erklärte: „Ich bglaube, dass sich die Beziehung zu Nissan vertiefen wird.“

 

25.12.2024

Uniti: Verbrenner-Aus kann zu wirtschaftlicher Kernschmelze führen

... so der Branchenverband Energie Mittelstand



„Arbeitsplätze sichern und Klima schützen! Mit Verbrenner und E-Fuels!“ Diese Botschaft sendet der Bundesverband Energie Mittelstand, Uniti, derzeit mit einer Plakataktion rund um den Volkswagen-Stammsitz in Wolfsburg. Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn warnt davor, dass das Verbot von Benzin- und Dieselfahrzeugen „zu einer wirtschaftliche Kernschmelze“ im Autoland Deutschland führen könne.

 

14.12.2024

BäuerinnenForum 2025

Grüne Woche 2025: Treffpunkt für landwirtschaftliche Unternehmerinnen



Ist die Zukunft auf dem Teller auch die Zukunft der Landwirtschaft? Aktuelle und zukünftige Ernährungstrends sind vom Wunsch nach Nachhaltigkeit und Gesundheit sowie ethischen Überlegungen geprägt. 

 

13.12.2024

Das schnelle Ende der Lohn-Preis-Spirale

... von Mathias Beil, Leiter Private Banking bei der Hamburger Sutor Bank



Die hohen Lohnabschlüsse der vergangenen Monate sollten eigentlich dafür sorgen, dass zum einen die Kauflaune steigt, zum anderen auch die Inflation. „Beides ist nicht der Fall“, sagt Mathias Beil, Leiter Private Banking bei der Hamburger Sutor Bank. „Die angekündigten Massenentlassungen sorgen für Kaufzurückhaltung, beenden aber auch die Lohn-Preis-Spirale, bevor sie sich richtig in Bewegung setzen kann.“

 

06.12.2024

Nach dem Aus von Barnier: Frankreich steht vor einer schweren politischen Krise

Ein Kommentar von Jens Klatt, Analyst beim Online-Broker XTB



Frankreich befindet sich in einer schweren politischen Krise, nachdem die Regierung von Premierminister Michel Barnier durch ein Misstrauensvotum gestürzt wurde – ein Ereignis, das viele bereits für unausweichlich hielten. Mit 331 Stimmen gegen sich war Barnier gezwungen, seinen Rücktritt einzureichen, was das Land in eine Phase der Instabilität stürzt. 

 

05.12.2024

Zwischen amerikanischem Optimismus und europäischer Ungewissheit

... von François Rimeu, Senior Market Strategist, Crédit Mutuel Asset Management



Die beiden wichtigsten Volkswirtschaften der Eurozone geraten von Tag zu Tag tiefer in die Krise. Die politische Lage bleibt auf beiden Seiten des Rheins äußerst komplex.

 

04.12.2024

Zukunftsmarkt KI: Wer profitiert, wer fällt zurück?

... von Mike Glöckner, Analyst für den Sektor Technologie bei der DJE Kapital AG



Künstliche Intelligenz (KI) bleibt das zentrale Thema im Technologiesektor. Massive Investitionen in Rechenzentren und Schlüsseltechnologien treiben den Markt voran. Führende Akteure wie NVIDIA und spezialisierte Anbieter profitieren gleichermaßen von der Dynamik bei Hardware, Software und neuen Anwendungen.

 

04.12.2024

Mumm kompakt – Stabilisierung der Wohnimmobilienpreise in Deutschland

... von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL



Gemäß vdp-Immobilienpreisindex und laut German Real Estate Index (GREIX) stiegen die Preise für Wohnimmobilien im dritten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorquartal erneut an. Beide Indizes basieren auf tatsächlichen Transaktionsdaten und zeigen damit ein realistisches Bild der Preisentwicklung am deutschen Immobilienmarkt – wenngleich zwar etwas mehr, insgesamt aber weiterhin relativ wenige Transaktionen stattfanden.

 

03.12.2024

„Made in Germany“ schlägt „Made in China“

... auch in Großbritannien, Spanien und Frankreich



Nach wie vor ist „Made in Germany“ eines der wichtigsten Kaufkriterien – nicht nur in Deutschland, sondern auch in Großbritannien, Spanien und Frankreich. Das gilt sogar für Autos, die gar nicht in Deutschland gebaut werden, haben die Marktforscher von Appinio bei einer groß angelegten Kundenbefragung festgestellt. 

 

21.11.2024

Mumm kompakt – Warum der Standort Deutschland Grund zur Hoffnung hat

... von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL



Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist offensichtlich sehr ernst. Die Wachstumsprognosen für die deutsche Volkswirtschaft wurden zuletzt auf -0,1 Prozent in diesem und +0,4 Prozent im kommenden Jahr 2025 nach unten revidiert. 

 

21.11.2024

Krise in der Caravaning-Branche

Stühlerücken und Schnäppchenjagd



Im Grunde sind die Zahlen weiterhin überdurchschnittlich gut. Um 10,5 Prozent haben die Verkäufe von Reisemobilen zugelegt, insgesamt konnten in der vorigen Saison (von September bis September) 78.552 Fahrzeuge neu zum Verkehr zugelassen werden. Nur die Wohnwagen mussten einen Rückgang hinnehmen, bei ihnen sankt der Absatz um 3,4 Prozent auf 23.231 Exemplare.

 

17.11.2024

UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator

Aussicht auf Konjunkturaufhellung im Jahresverlauf 2025, doch die Risiken haben zugenommen



Die Konjunkturstimmung in Österreich zeigte im Herbst keine klare Richtung bei geringen Schwankungen im pessimistischen Bereich. „Nach der leichten Verbesserung in den beiden Vormonaten ist der UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator im Oktober wieder geringfügig auf minus 2,5 Punkte gesunken.

 

15.11.2024

COP16: Große Versprechen oder echte Fortschritte für globale Biodiversität?

... von Deepshika SINGH, Leiterin der Abteilung Stewardship, Crédit Mutuel Asset Management



Die kürzlich beendete COP16 im kolumbianischen Cali war ein entscheidender Moment in den globalen Bemühungen um den Schutz der biologischen Vielfalt, der auf dem 2022 in Kunming und Montreal beschlossenen Globalen Biodiversitätsrahmen (GBF) aufbaut. 

 

05.11.2024

Zukunft der Medikamente zur Gewichtsreduktion

Kommentar von Luyi Guo, Research-Analyst Health Care Sector Research Team, Janus Henderson Investors

Seit ihrer Markteinführung 2021 sind die Umsätze inkretinbasierter Medikamente – die durch die Nachahmung von Hormonen im Darm zur Kontrolle des Insulin- und Blutzuckerspiegels und zur Förderung des Sättigungsgefühls eine enorme Gewichtsabnahme bewirken – explodiert.

 

04.11.2024

Hoffnung ohne Resilienz

... von Thomas Böckelmann, Dolphinvest Capital



Die Märkte wie die reale Wirtschaft dürften in den kommenden Monaten vor eine harte Probe gestellt werden. Und wie immer dürfte das Schicksal in den Händen pragmatischer Unternehmen und vor allem der Notenbanken liegen. 

 

02.11.2024

US-Arbeitsmarkt im Oktober: Wetterbedingte Schwäche

... von Christian Scherrmann, DWS-US-Volkswirt



Die Zahlen vom Oktober sind enttäuschend. Es wurden lediglich 12.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, während im Privatsektor 28.000 Arbeitsplätze verloren gingen. 

 

 

Veröffentlicht am: 21.01.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2024 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.