^

 

 Suche  | Sitemap  | Mediadaten  | Kontakt  | Impressum  | Datenschutz
       
Sonntag, 28. April 2024
   
 

Hundert Jahre Risiko

Eine Analyse von Kay Tönnes, Antecedo



Nach Ansicht von Kay Tönnes, Geschäftsführer und Portfoliomanager Antecedo Asset Management, müssen Anleger und Vermögensverwalter zunehmend auf eine von Krisen beherrschte Welt reagieren.

Dabei sei es wichtig, folgende Fragen zu beantworten: Mit welchen Auswirkungen an den Kapitalmärkten muss ich rechnen, und wie kann ich mich darauf einstellen? Um Antworten zu finden, hat Tönnes einen Blick in die Geschichte geworfen und die Krisen und Markteinbrüche der vergangenen 100 Jahre analysiert. Datenbasis war die Kursentwicklung des US-Standardwerteindex S&P 500. In seinem Quartalsnewsletter „Hundert Jahre Risiko“ (siehe Dokument im Anhang) kommt er zu folgenden Erkenntnissen:

- In diesen 100 Jahren hat es insgesamt 31 Jahre im S&P 500 mit negativem Aktienmarktergebnis gegeben. Also statistisch alle 3,2 Jahre. Wenn es ein Verlustjahr gab, dann betrug der Wertrückgang im Durchschnitt 14,3 Prozent im Kalenderjahr.

- Bei den zehn wichtigsten Krisen, die Tönnes identifiziert, waren Anleger mit Verlusten – gemessen vom letzten Hochpunkt vor der Krise bis zum absoluten Tiefpunkt – von -19,3 bis -86,2 Prozent konfrontiert.

- In Zeiträumen mit häufigen Kurseinbrüchen sind meist folgende Faktoren zu finden:
-- Am Ende einer Aufschwungphase, vor dem Wechsel in eine Risikophase, besteht normalerweise eine Knappheit an verfügbaren Arbeitskräften.

-- In Risikophasen ist eine ungewöhnlich starke Veränderung des Geldwerts zu beobachten. Die Weltwirtschaftskrise war begleitet von einer unglaublichen Kapitalvernichtung und einer extremen Deflation. In allen anderen, auch kleineren Krisen, bestanden dagegen leichte oder auch starke inflationäre Tendenzen.

-- Konfliktbeladene internationale Beziehungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, eine Zeit größerer Einbrüche an den Börsen zu erleben. Damit sind nicht unmittelbare Kriegsauswirkungen gemeint. Aber zurückgehende internationale Zusammenarbeit erhöht den Inflationsdruck und lenkt Investitionen in unproduktive Bereiche.

- Bei Betrachtung der heutigen Situation fällt auf, dass viele der genannten Voraussetzungen für eine Phase größerer Kursrückgänge vorliegen. Darauf sollte sich der Anleger im Risikomanagement einstellen.

 

Veröffentlicht am: 09.11.2023

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2024 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.