^

URL: https://www.frauenfinanzseite.de/index.php?id=1,16708,0,0,1,0


EZB lässt Leitzinsen unverändert

... von Martin Moryson, Global Head of Economics, DWS

Wie weithin erwartet hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Leitzinsen unverändert gelassen. Auch die Anpassungen der EZB-Projektionen waren eher technischer Natur und lassen keine neuen Rückschlüsse auf die zukünftige Geldpolitik zu. 

Die Inflation ist da, wo die EZB sie haben möchte. Die europäische Wirtschaft hat sich als widerstandsfähiger erwiesen als von vielen erwartet. Die Risiken, insbesondere jene für die Inflation, sind ausgewogener als zuvor, unter anderem, weil die EU auf – preistreibende – Vergeltungszölle gegen die USA „verzichtet“ hat.

Sollte sich die wirtschaftliche Lage nicht wesentlich verschlechtern, muss man davon ausgehen, dass die EZB mit ihren Zinssenkungen durch ist und nun von Sitzung zu Sitzung datenabhängig entscheiden wird. Sollten sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen oder Aussichten eintrüben, dann ist ein weiterer Schritt nach unten wahrscheinlich. Auf Sicht eines Jahres ist beispielsweise ein Wiederaufflammen des Zollstreits mit den USA durchaus denkbar.

Christine Lagardes politisches und diplomatisches Talent war gefordert, als die erwartbare Frage nach Frankreich gestellt wurde. Sie wies auf die Vorzüge der Fiskalregeln hin. Außerdem funktionierten die Märkte für europäische Staatsanleihen hervorragend: ordnungsgemäß, reibungslos, ausgestattet mit reichlich Liquidität.

Überdies sprach sie den politisch Verantwortlichen ins Gewissen, dass in diesen global unsicheren Zeiten die nationale Politik nicht weitere Unsicherheit schaffen solle. Die Politik solle vielmehr mit Strukturreformen, so wie sie im Draghi-Report aufgeführt sind, die Produktivität erhöhen und die Spar- und Investmentunion energisch vorantreiben.

 

Veröffentlicht am: 12.09.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:

▪ US-VPI: Höher als erwartet

▪ EZB lässt Leitzinsen unverändert

▪ Durchschlafen ohne Muskelkrampf

▪ Marktausblick September 2025

▪ TOP 5 Mythen zur Darmkrebsvorsorge

▪ ASTA GRÖTING. EIN WOLF, PRIMATEN UND EINE ATEMKURVE

▪ J.P. Morgan Asset Management: Deutschlands 500-Milliarden-Investitionsoffensive

▪ Europas Zukunftspläne für die Ukraine: Sicherheit, Wiederaufbau und Partnerschaft

▪ Antecedo Marktausblick: „Trump, Zinsen und die Gefahr für den Dollar“

▪ Börsen zwischen Sommerbilanz und Herbstturbulenzen: Chancen in Asien, Risiken in Europa


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2024 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.