
Der  Gesundheitssektor sah sich 2025 mit einer ungewöhnlich hohen  politischen Unsicherheit konfrontiert. Im dritten Quartal konnten jedoch  mehrere positive Entwicklungen verzeichnet werden. 
Die  Arzneimittelhersteller gewannen mehr Zoll-Transparenz und stetige  Medikamentenzulassungen. Biotechnologieunternehmen profitierten von  klinischen Fortschritten und einer erhöhten Transaktionsaktivität,  darunter mehrere milliardenschwere Übernahmen.
Andy Acker,  Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors, blickt optimistisch in  die Zukunft: „Wir glauben, dass Healthcare-Aktien auch nach der jüngsten  Rally weiterhin zu relativ attraktiven Kurs-Gewinn-Verhältnissen  gehandelt werden. Wir sind auch gespannt auf mehrere mögliche  Entwicklungen in den kommenden Quartalen. 
Im Biotech-Bereich  erwarten wir ein hohes Tempo bei der Auswertung von Daten zu wichtigen  Behandlungsfeldern wie Krebs und neurologischen Erkrankungen sowie zu  Spezialgebieten wie myotoner Dystrophie und Achondroplasie. Vor allem  beobachten wir ein anhaltend starkes Engagement der Branche für  Innovationen, das unserer Meinung nach die Basis für langfristiges  Gewinnwachstum und Kursanstiege bilden könnte.“