 Gemäß  den jüngsten Äußerungen möchten die meisten Mitglieder der US-Notenbank  (Fed) die Zinsen erst im März von der Null-Linie aus anheben.
Gemäß  den jüngsten Äußerungen möchten die meisten Mitglieder der US-Notenbank  (Fed) die Zinsen erst im März von der Null-Linie aus anheben. 
Die  Sitzung der Fed im Januar sollte dennoch sehr genau beobachtet werden.  Der Markt jedenfalls wird auf jegliche Hinweise achten, die Rückschlüsse  darauf zulassen, wie die Notenbanker sich den geldpolitischen  Normalisierungsprozess vorstellen.
Besteht eine reelle Chance auf  eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte im März? Im Moment glauben wir das  nicht. Aber die Inflation könnte die Fed zum Handeln zwingen. Sollte die  Teuerung im Januar und Februar weiteranziehen, könnte die Fed unter  enormen Druck geraten und darauf mit einer Zinserhöhung von mehr als 25  Basispunkten reagieren.
Der andere entscheidende Punkt ist die  Reduktion der Bilanzsumme der Notenbank. Die Diskussion darüber begann  bereits im Dezember. Orientiert man sich an der Geschichte, wird die Fed  eine Erklärung über ihre "Grundsätze und Pläne zur Normalisierung der  Politik" veröffentlichen, bevor sie tatsächlich Maßnahmen ergreift.  Zwischen dem Beginn solcher Diskussionen und der ersten Zinserhöhung im  Dezember 2015 hat die Notenbank über ein Jahr gebraucht – und sogar noch  länger, um mit der Bilanzverkürzung zu beginnen. Jetzt jedoch werden  wir sicher nicht ansatzweise so lange warten müssen. Die Zeiten haben  sich geändert, und die Bedingungen sind andere: Das Wachstum ist nach  wie vor robust, aber die Inflation ist extrem hoch. Was früher eine  Frage von Jahren war, ist heute höchstwahrscheinlich nur noch eine Frage  von wenigen Monaten.
Ein wichtiger Baustein, bevor die Fed  letztlich die Zinsen anheben wird, fehlt allerdings noch: die formelle  Erklärung der "maximalen Beschäftigung". Ein solider Arbeitsmarktbericht  für Dezember könnte die „maximale Beschäftigung“ über die Ziellinie  bringen. Daher wird die Januarsitzung höchstwahrscheinlich als " wet  dress rehearsal " dienen – so nennen zumindest Raketenwissenschaftler  den letzten Test vor dem eigentlichen Start. Das Notenbanktreffen wird  somit das letzte Update, bevor die Fed die Zinsrakete zündet. Der  Countdown läuft.

