(von Ingrid Holzinger) Im Herzen der Stadt München finden seit mehr als 30 Jahren im Innenhof der Glyptothek alljährlich die weit über die Grenzen Münchens hinaus bekannten Theaterspiele statt.
Dieses Jahr vom 14. Juli – 18. September
Umgeben von herrlich berankten Wänden, ionischen Säulen, griechischen Skulpturen, die wie aus einer anderen Welt durch die Museumsscheiben ins Hofinnere durchscheinen, ist der Innenhof der Glyptothek ein wahres Kleinod, in dem es sich wunderbar inmitten der Stadt aushalten lässt. Hier werden am Abend Komödien und Tragödien der Antike aufgeführt; an Tischen sitzend und mit Wein, Wasser und Brot versorgt, ist das Publikum dem Geschehen ganz nah.
Palermo Brüder
Die Gründer der Theaterspiele Beles Adam und Gunnar Petersen haben das Sommertheater zu einer festen Institution etabliert und mit einem kleinen Ensemble und wenigen Mitteln im Innenhof der Glyptothek jedes Jahr bekannte Dramen antiker Autoren oder auch moderne Bearbeitungen klassischer Stoffe umgesetzt.
Seit 2023 finden die THEATERSPIELE GLYPTOTHEK unter der neuen Leitung der beiden Regisseure Alex Novak und Sven Schöcker statt.
Alex Novak und Sven Schöcker, die unter dem Label Palermo Brüder zusammenarbeiten, verbindet bereits eine lange Arbeitsbeziehung. Schöcker war mehrere Jahre als Schauspieler und Regisseur bei den Theaterspielen tätig. Neben der Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Texten ist Schöcker auf moderne Interpretationen klassischer Werke spezialisiert, bei denen er mit Novak neue Formen theatralen Ausdrucks erprobt.
Die Vorstellungen finden nur bei geeignetem Wetter statt. Fallen Vorstellungen witterungsbedingt aus, behalten die Karten für jede andere Vorstellung ihre Gültigkeit.
Spielplan und Tickets - hier klicken
Foto: Theaterspiele Glyptothek (copyright Astrid Ackermann)