^

 

 Suche  | Sitemap  | Mediadaten  | Kontakt  | Impressum  | Datenschutz
       
Samstag, 26. Juli 2025
   
 

Über zwei Drittel der deutschen Büroangestellten leiden unter arbeitsplatzbedingten Schmerzen

... wie eine Umfrage von Fellowes Deutschland zeigt



Fellowes Deutschland, ein Spezialist für ergonomische Büroausstattung, hat besorgniserregende Ergebnisse einer Online-Umfrage unter über 1.000 deutschen Büroangestellten veröffentlicht, die Mängel in der Ergonomie am Arbeitsplatz und beim Wohlbefinden der Mitarbeiter aufzeigen.


Die Ergebnisse der Online-Umfrage zeigen, dass 45 % der deutschen Büroangestellten im letzten Jahr durchschnittlich 15 Tage wegen Schmerzen oder Beschwerden am Arbeitsplatz gefehlt haben, was für deutsche Unternehmen erhebliche finanzielle Auswirkungen hat.

Laut der Umfrage glauben fast ein Drittel der deutschen Büroangestellten, dass ihre Arbeitgeber die gesetzlichen Anforderungen für die Arbeit am Schreibtisch erfüllen. Besorgniserregend ist, dass 26 % der Befragten angaben, dass an ihrem Arbeitsplatz noch nie eine Risikobewertung für den Arbeitsplatz durchgeführt wurde.

Hajo Hoekstra, Geschäftsführer von Fellowes Deutschland, äußerte sich besorgt über diese Umfrageergebnisse: „Diese Statistiken sind sehr beunruhigend. Deutsche Unternehmen haben eine Fürsorgepflicht gegenüber dem Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter und müssen Risikobewertungen für Arbeitsplätze durchführen, um sicherzustellen, dass ihre Belegschaft bequem und angemessen an ihren Schreibtischen unterstützt wird.“

Die Umfrage zeigt einen beunruhigenden Trend in Bezug auf arbeitsplatzbedingte Schmerzen: 68 % der Arbeitnehmer geben an, in ihrer Büroumgebung unter Schmerzen zu leiden. Rückenschmerzen sind eines der Hauptprobleme: 56 % der Büroangestellten leiden unter diesen Beschwerden, wenn sie an ihrem Arbeitsplatz sitzen. Um Rückenschmerzen beim Sitzen am Arbeitsplatz im Büro zu reduzieren, halten 42 % der Befragten eine zusätzliche Rückenstütze für sinnvoll.

Die Untersuchung ergab auch, dass das Privatleben von Büroangestellten durch Schmerzen am Arbeitsplatz beeinträchtigt wird. Fast ein Drittel der Befragten leidet unter körperlichen Schmerzen bei alltäglichen Bewegungen und benötigt regelmäßig Schmerzmittel, um damit fertig zu werden. Die Ergebnisse zeigen, dass Büroangestellte im Alter von 18 bis 34 Jahren aufgrund von Schmerzen, die durch ihren Arbeitsplatz verursacht werden, häufiger als jede andere Altersgruppe eine Auszeit nehmen.

Die Umfrage ergab, dass die Mehrheit der hybriden Büroangestellten, die von zu Hause aus arbeiten, an einem Schreibtisch arbeitet. Über ein Drittel tut dies jedoch nicht: 18 % gaben an, dass sie an jeder verfügbaren Fläche arbeiten, und 13 % arbeiten vom Sofa aus. Rückenschmerzen wurden von denjenigen, die von zu Hause aus arbeiten, als etwas weniger problematisch empfunden als von denjenigen, die im Büro arbeiten. 54 % der Befragten gaben an, dass dies aufgrund ihrer Arbeitsumgebung ihre größte Quelle für Beschwerden oder körperliche Schmerzen ist.

„Das sind schockierende Zahlen, auf die deutsche Unternehmer und Personalabteilungen aufmerksam gemacht werden müssen“, sagte Hajo Hoekstra. „Dieses Problem muss jetzt angegangen werden, um Beschwerden und Schmerzen am Arbeitsplatz zu reduzieren. Dies wiederum wird Unternehmen dabei helfen, die Fehlzeiten ihrer Mitarbeiter zu reduzieren und gleichzeitig die Arbeitsmoral und Produktivität ihrer Belegschaft zu steigern.“

Nur 22 % der Befragten glauben, dass ihre Arbeitgeber in die richtigen ergonomischen Arbeitsmittel investieren, um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern. Über ein Drittel der Büroangestellten gab an, dass sie einen positiven Unterschied bemerkt haben, wenn sie die richtigen ergonomischen Arbeitsmittel zur Verfügung hatten. 39 % sagten, dass sie sich wohler fühlten, und ein Drittel gab an, dass sie sich produktiver fühlten.

Hajo Hoekstra betonte, wie wichtig es ist, angemessene Arbeitsplatzausstattung bereitzustellen: „Durch die Durchführung gründlicher Risikobewertungen am Arbeitsplatz können deutsche Unternehmen Erkenntnisse darüber gewinnen, welche Ausstattung jeder Mitarbeiter genau benötigt, um sich an seinem Schreibtisch unterstützt zu fühlen, damit er so bequem und produktiv wie möglich arbeiten kann.“

Fellowes Deutschland setzt sich weiterhin für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz ein, indem es eine Reihe ergonomischer Lösungen anbietet, die eine gesündere Arbeitsumgebung fördern.

Foto: Pixabay

 

Veröffentlicht am: 24.07.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2024 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.