2023  feiert Didriksons sein 110-jähriges Bestehen. So lange kreiert man  bereits Jacken, mit denen die Menschen mehr Zeit im Freien verbringen  können. Die neue Frühjahr/Sommer-Kollektion macht mit Farben wie Clay  Beige, Desert Pink und Dusty Olive deutliche Anleihen bei der Natur.  Brandneu in der Kollektion ist ein Segment mit Business Fashion, wobei  Alvina, eine Neuinterpretation des klassischen Trenchcoats, im  Mittelpunkt steht.
„Wir freuen uns, dieses völlig neue Segment  mit Jacken und Mänteln für Damen und Herren vorstellen zu können. Genau  wie vor über 100 Jahren liegt auch heute noch unser Fokus auf der  handwerklichen Sorgfalt bei Details, Materialien und Funktionen.  Outdoorfans kennen uns bereits und wissen um die Qualität und den  Tragekomfort unserer funktionellen Jacken. In dieser Saison zeigen wir  außerdem, dass man auf dem Weg ins Büro bei jeder Witterung elegant und  professionell aussehen kann, ohne dabei hinsichtlich der Funktionalität  der Jacke Kompromisse eingehen zu müssen“, erklärt Åsa Björk,  Produktleiterin bei Didriksons.
Wenn man wie Didriksons 110 Jahre  alt ist, sind Erbe, Tradition und Zeitlosigkeit unerhört wichtig,  weshalb der Schwerpunkt bei der Produktentwicklung auf der Lebensdauer  der Jacken und Mäntel liegt: Sowohl im Hinblick auf das Design als auch  auf die Langlebigkeit sollen die Produkte viele Jahre getragen werden  können. Nach Möglichkeit setzt Didriksons recycelte Materialien ein, wie  beispielsweise bei den Mänteln Alvina und Blanka, die zu 64 % aus  Recyclingpolyester und zu 36 % aus Bio-Baumwolle bestehen.
Erhältlich auf didriksons.com und in den Shops ab sofort.

