^

 

 Suche  | Sitemap  | Mediadaten  | Kontakt  | Impressum  | Datenschutz
       
Mittwoch, 30. April 2025
   
 

Weniger Kalorien, mehr Lebensfreude

Alkoholfreie, kalorienarme Getränke als Bestandteil einer bewussteren Ernährung



(djd). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität.

Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin, alkoholfreie Alternativen zu beliebten alkoholhaltigen Getränken zu wählen. Denn Alkohol ist ein bedeutender Kalorienlieferant: In einem Gramm stecken sieben Kalorien. Zum Vergleich: Ein Gramm Fett enthält lediglich zwei Kalorien mehr. Alkoholische Getränke können demnach durchaus als "Dickmacher" fungieren.

Der Geschmack alkoholischer "Klassiker" - aber in kalorienarmen und alkoholfreien Varianten


Alkoholfreie Varianten bekannter Getränke sind ebenso aromatisch und haben einen ganz ähnlichen Geschmack wie ihre alkoholhaltigen "Geschwister". Für kalorienbewusste Genießerinnen und Genießer, die auf eine figur- und gesundheitsbewusste Lebensweise setzen, gibt es beispielsweise alkoholfreie Alternativen zu den beliebten Drinks Aperol und Limoncello. Das Berliner Apotheken-Label "Dr. Jaglas" etwa bietet einen alkoholfreien Aperol unter dem Namen "Herber Hibiskus" und einen alkoholfreien Zitronenlikör Limoncello unter dem Namen "San Limello" an. Beide Drinks besitzen hochwertige Zutaten und können etwa als Aperitif Lebensfreude ohne Promille und ohne unnötig viele Kalorien verbreiten. Man kann die beiden Drinks ganz gemütlich zu Hause oder auf einer ausgelassenen Party genießen. Erhältlich sind die beiden alkoholfreien Getränke im Online-Shop unter www.dr-jaglas.de

Tipp: So kann man bei Cocktails weitere Kalorien sparen

Beim Mischen eines Cocktails kann man zudem Kalorien sparen, indem man zuckerhaltiges Tonic gegen Sodawasser oder einen alkoholfreien Sekt tauscht. Zudem sind im Handel mittlerweile auch zuckerfreie Tonics und Ginger Ale erhältlich. Wichtig für Veganer: Sie sollten darauf achten, dass alkoholfreie Spirituosen nicht mit Honig, sondern mit Zucker gesüßt sind.

Foto: djd/www.dr-jaglas.de

 

Veröffentlicht am: 29.04.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2024 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.