
Im Oktober 2025 haben Menschen in Deutschland auf Google über 70.000 Mal nach Suchbegriffen rund um das Thema “schnell abnehmen” gesucht – nach Begriffen zu "langfristig" oder “nachhaltig abnehmen” hingegen rund 70-mal seltener.
“Leider ist das ein Trend, den wir häufig beobachten”, so Dr. Med. Ulrike Thieme, Ärztin und Medizinische Leiterin bei ZAVA. “Viele Menschen greifen nach wie vor auf sogenannte Crash-Diäten zurück, insbesondere vor den Sommermonaten”, erklärt die Medizinerin. Aber auch nach dem Absetzen von Abnehmspritzen oder anderen Abnehmmedikamenten kann es zu einem Jojo-Effekt kommen² – nämlich dann, wenn die Ernährungs- und Lebensgewohnheiten nicht dauerhaft angepasst werden.
Langfristige Ernährungsumstellung führt zu Langzeiterfolg
Um den Jojo-Effekt dauerhaft zu vermeiden, komme es laut Dr. Med. Thieme insbesondere auf eine langfristige Ernährungsumstellung an. Der Gewichtsverlust geschieht gegebenenfalls etwas langsamer als bei einer Crash-Diät, aber der Körper hat Zeit, sich auf die veränderten Essgewohnheiten einzustellen, ohne die Diätphase als Notzeit wahrzunehmen. Dadurch sinkt die Wahrscheinlichkeit für einen späteren Jojo-Effekt.
Zu einer nachhaltig gesunden Ernährung gehören u.a.:
- komplexe Kohlenhydrate (z.B. Vollkornprodukte, Haferflocken, Hülsenfrüchte)
- ungesättigte Fette (z.B. Fisch, Nüsse, Rapsöl)
- Obst und Gemüse
- weniger Fleisch
- pro Tag etwa 2 Liter Wasser oder ungesüßter Tee
- Verzicht auf Alkohol
Eine weitere Empfehlung lautet, ein proteinreiches Frühstück zu sich zu nehmen. Eiweiß gilt als Sattmacher: Wer den Nährstoff bereits am Morgen auf den Speiseplan setzt, beugt Heißhungerattacken vor.
Ärztin gibt Tipps, um den Jojo-Effekt dauerhaft zu vermeiden
Um den Jojo-Effekt dauerhaft zu vermeiden, sind neben einer ausgewogenen Ernährung auch Bewegung und gesunde Alltagsgewohnheiten entscheidend. Dr. Med. Ulrike Thieme empfiehlt dazu die folgenden Tipps:
1. Bewegen Sie sich
Regelmäßige Bewegung ist neben einer gesunden Ernährung ein wichtiges Hilfsmittel beim Abnehmen. Sport regt den Stoffwechsel an und beugt einem Jojo-Effekt vor. Gleichzeitig verhindert körperliche Aktivität, dass der Körper bei einer Ernährungsumstellung Muskelmasse statt Fettreserven abbaut. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt 30-60 Minuten Bewegung pro Tag.³
2. Verzichten Sie auf Trend-Diäten, die schnelles Abnehmen ohne Jojo-Effekt versprechen
Bei Diäten, die ohne Jojo-Effekt einen raschen Gewichtsverlust versprechen, handelt es sich meist um Mythen. Eine Ernährungsphase mit hohem Kaloriendefizit nimmt direkten Einfluss auf den Körper und senkt den Energieverbrauch übermäßig. Der niedrigere Grundumsatz bedingt anschließend den Jojo-Effekt, wenn Essgewohnheiten von vor der Diät wieder aufgenommen werden.
3. Setzen Sie realistische Ziele
Beim Abnehmen sollte man darauf achten, pro Monat nicht mehr als 1-2 kg Körpergewicht zu verlieren – das unterstützt nicht nur eine nachhaltige Gewichtsabnahme, sondern stellt auch ein realistisches Ziel dar. Des Weiteren kann es hilfreich sein, weniger die Zahl auf der Waage, sondern vielmehr den Aufbau gesunder Routinen als Ziel ins Auge zu fassen – zum Beispiel: “Ich gehe jeden Morgen 30 Minuten spazieren.”
4. Führen Sie ein Ernährungstagebuch
Ungesunde Essgewohnheiten und Heißhungerattacken können nicht nur körperlich, sondern auch psychisch bedingt sein. Ein Tagebuch stellt eine Methode dar, Muster zu erkennen. Notieren Sie dafür:
- Zeitpunkt und Häufigkeit von Mahlzeiten und Snacks pro Tag
- Stimmungslage vor und nach dem Essen
- Art der Speisen
Stellen Sie beispielsweise fest, dass Sie nach anstrengenden Arbeitstagen vermehrt zu Fast Food oder fettigem Essen greifen, können Sie sich diese Gewohnheit bewusst machen und verändern.
5. Achten Sie auf ausreichend Schlaf
Schlafentzug nimmt Einfluss auf das Gehirn. Unter Umständen steigert er den Appetit und fördert das Auftreten von Heißhungerattacken. Eine regelmäßige Nachtruhe von 7-8 Stunden kann dazu beitragen, einer gesteigerten Nahrungsaufnahme entgegenzuwirken – und damit den Jojo-Effekt zu vermeiden.
Quellen
[1] Zava | Abnehm-Studie 2024: So weit würden die Deutschen für ihre Traumfigur gehen
[2] MDR | Einmal Abnehmspritze, immer Abnehmspritze?
[3] Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. | In Bewegung bleiben und auf das Gewicht achten
Foto: Pixabay