^

 

 Suche  | Sitemap  | Kontakt  | Impressum  | Datenschutz
       
Donnerstag, 30. November 2023
   
 
27.11.2023

COP 28, zurück auf den richtigen Weg

... von Marie Lassegnore, CFA, Head of Sustainable Investments, La Française AM



Die Klimaschutzverhandlungen werden am 30. November in Dubai fortgesetzt, inmitten von Wetterextremen, geopolitischen Konflikten und einer zunehmenden kritischen Haltung der Öffentlichkeit gegenüber der Integrität staatlicher Verpflichtungen. Es wird sich jedoch zeigen, ob die COP den Weg für bahnbrechende Fortschritte ebnen wird.

 

24.11.2023

Die Zukunft des Luxus: Trends und Entwicklungen in der Post-Covid-Ära

... von Flavio Cereda, Investment Manager für Luxury Equities bei GAM Investments


Der Luxussektor ist einer der dynamischsten und widerstandsfähigsten Sektoren der Welt. Er hat immer wieder Herausforderungen und Krisen gemeistert und ist gestärkt und profitabler daraus hervorgegangen.

 

22.11.2023

Gesundheitssektor: Medizinprodukte, Instrumente und Versicherer sprechen für Aufschwung

Kommentar von Andy Acker, Portfolio Manager und Tim McCarty, Research Analyst, Janus Henderson

Article-chart-therapeutics-1023-1_en

Quelle: Bloomberg, Daten vom 31. Oktober 2023. Der Teilsektor Managed Healthcare ist eine kapitalgewichtete Benchmark der Managed-Care-Unternehmen im S&P 500 Index. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf zukünftige Erträge zu.

 

21.11.2023

COP 28, zurück auf den richtigen Weg

... von Marie Lassegnore, CFA, Head of Sustainable Investments, La Française AM

Die Klimaschutzverhandlungen werden am 30. November in Dubai fortgesetzt, inmitten von Wetterextremen, geopolitischen Konflikten und einer zunehmenden kritischen Haltung der Öffentlichkeit gegenüber der Integrität staatlicher Verpflichtungen. Es wird sich jedoch zeigen, ob die COP den Weg für bahnbrechende Fortschritte ebnen wird.

 

11.11.2023

Alpine bekommt eine eigene PR-Managerin

Es ist Jelena Torres



Jelena Torres (33) hat die neu geschaffene Position der Managerin PR für Alpine in Deutschland übernommen. Zuvor war sie unter anderem als Produktmanagerin für Fahrzeuge im A- und B-Segment der Marke Renault tätig.

 

02.11.2023

Kredit, Muskelhypothek und starke Nerven

Wie Immobilienbesitzer heute modernisieren

Es führt kein Weg daran vorbei: Wer den Wert seiner Immobilie erhalten oder steigern möchte, muss früher oder später modernisieren. Doch wie gehen Haus- und Wohnungsbesitzer ein solches Vorhaben an? Welche Maßnahmen sind am dringendsten? Und wie werden sie finanziert?

 

01.11.2023

Mumm kompakt – Zwei positive Nachrichten für die deutsche Wirtschaft

Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL



Die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Wachstumszahlen für Deutschland fielen für das dritte Quartal wie erwartet negativ aus. Um 0,1 Prozent schrumpfte die Wirtschaftsleistung im Vergleich zum Vorquartal. Dabei entwickelten sich vor allem die privaten Konsumausgaben schwach, während die Ausrüstungsinvestitionen zulegen konnten.

 

01.11.2023

Von Big Data zu Big Doubt: Wie glaubwürdig sind aktuelle Wirtschaftsstatistiken?

... von Olivier de Berranger, CIO bei LFDE



Wie geht es dem Arbeitsmarkt jenseits des Ärmelkanals? Eine Frage, die sich bis vor kurzem eigentlich leicht beantworten ließ. Doch Mitte Oktober teilte das Office for National Statistics (ONS) mit, dass es die Veröffentlichung seiner monatlichen Daten über die Beschäftigungslage um eine Woche verschieben werde.

 

28.10.2023

UniCredit Bank Austria EinkaufsManagerIndex im Oktober

Industriekonjunktur könnte Talsohle erreicht haben

Nach den stärksten Einbußen seit dem Beginn der Corona-Pandemie im dritten Quartal dieses Jahres startete die österreichische Industrie etwas verbessert ins vierte Quartal.



„Der UniCredit Bank Austria EinkaufsManagerIndex stieg im Oktober auf 41,7 Punkte. Damit erreicht der Indikator den höchsten Wert seit einem halben Jahr, liegt aber weiterhin klar unter der Grenze von 50 Punkten, die ein Wachstum der heimischen Industrie signalisiert“, meint UniCredit Bank Austria Chefökonom Stefan Bruckbauer.

 

26.10.2023

Zinspause erwartet: So reagieren die Bauzinsen

Zinskommentar der Dr. Klein Privatkunden AG

Ein Ende scheint in Sicht: Zwar ist die Inflation noch weit entfernt von der angestrebten 2-Prozent-Marke, doch aktuellen Daten zufolge ist die Teuerung in den vergangenen Wochen deutlich rückläufig. Vor diesem Hintergrund halten Experten weitere Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB) vorerst für eher unwahrscheinlich.

 

24.10.2023

Deutschland vergibt Chance auf Milliardenmarkt

Zahlen und Fakten zum Cannabisgeschäft



Mit der halbherzigen und holprigen Legalisierung von Cannabis vergibt Deutschland die Chance auf einen milliardenschweren neuen Markt und tausende Arbeitsplätze. Das legt eine intensive Recherche der Redaktion von yippy Green nahe, einer Suchmaschine rund um Cannabis. 

 

23.10.2023

Die Auto-Agenten

... ohne Lizenz zum Feilschen



Viele Autohersteller machen derzeit aus ihren Händlern „Agenten“. Die laufen jedoch nicht mit Pistole unterm dem Dinner-Jacket herum, sondern mit Smartphone und Visitenkarte.

 

18.10.2023

Geopolitische Unsicherheiten führen zu steigenden Verteidigungsausgaben

Marktkommentar HANetf



Wir leben in einer Zeit globaler geopolitischer Unsicherheiten. Das macht nach der russischen Invasion in der Ukraine nun auch der Angriff der Hamas auf Israel deutlich. 

 

18.10.2023

UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator

Konjunktur setzt im Herbst ihre Talfahrt fort



Die Konjunktur hat sich zu Beginn des Herbsts in Österreich weiter eingetrübt. „Der UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator setzte im September seinen knapp nach Jahresbeginn begonnenen Abwärtstrend fort. 

 

12.10.2023

Mumm kompakt – Baukonjunktur kann die deutsche Wirtschaft nicht stabilisieren

... von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL



Weltweit befindet sich die Konjunktur in einer zyklischen Schwächephase – insbesondere aufgrund der seit Monaten sinkenden Produktion im Industriesektor. 

 

10.10.2023

Ohne Privatkapital werden die SDGs nicht zu erreichen sein

... von Marie Lassegnore, CFA, Head of Sustainable Investments, La Française AM



Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) berücksichtigen Themen wie Armutsbekämpfung, Klimawandel, Gleichstellung der Geschlechter und nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Sie sind eine gemeinsame globale Vision für eine integrativere, gerechtere und nachhaltigere Zukunft.

 

08.10.2023

Luxusmarken profitieren von Post-Covid-Konsumboom

Niall Gallagher, Investment Director bei GAM Investments



Es ist klar zu erkennen, dass der Luxussektor langfristig besser abschneidet als andere Sektoren. Investitionen in den Sektor, die vor 25 Jahren getätigt und bis heute gehalten wurden, weisen eine hervorragende Rendite auf.

 

08.10.2023

Der holprige Weg zur Energiewende

Niall Gallagher, Investment Director bei GAM Investments



Eine wichtige Ursache für die anhaltend hohe Inflation in Europa ist die Energiepolitik der letzten zehn Jahre. Die Energiekosten liegen aufgrund von Mängeln in der Energiewende wesentlich höher als im Rest der Welt. 

 

07.10.2023

Unternimmt China genug gegen strukturelle Ungleichgewichte?

... von Alejandro Arevalo und Reza Karim, beide Investment Manager, Fixed Income im Emerging Market Debt Team bei Jupiter Asset Management


Das Jahr 2023 sollte eigentlich das Jahr werden, in dem die chinesische Wirtschaft wieder zu ihrer alten Stärke zurückfindet. Nach den langen pandemiebedingten Lockdowns seit 2020 und einschneidenden staatlichen Eingriffen in den Privatsektor hat das plötzliche Umschwenken der Zentralregierung bei den Anlegern für positive Stimmung gesorgt.

 

04.10.2023

Tourismus in Österreich verliert 2023 an Wachstumstempo

UniCredit Bank Austria Analyse


Die Zahl der Übernachtungen in- und ausländischer Gäste in Österreich lag in den ersten acht Monaten 2023 noch um 1,5 Prozent unter dem Ergebnis 2019. Die Tourismusumsätze haben hingegen schon im ersten Halbjahr mit 16,2 Milliarden Euro nominell das Vorkrisenniveau wieder erreicht.

 

29.09.2023

UniCredit Bank Austria EinkaufsManagerIndex im September

Anhaltende Nachfrageschwäche vertieft Rezession in der Industrie



Die Talfahrt der österreichischen Industrie hat sich zu Beginn des Herbsts wieder beschleunigt. „Nach der leichten Verbesserung im Vormonat verringerte sich der UniCredit Bank Austria EinkaufsManagerIndex im September leicht.

 

29.09.2023

Kindness Economy

Das neue Wirtschaftswunder



Menschenfreundlich, nachhaltig UND erfolgreich: Das ist der Kern der „Kindness Economy“. In Zeiten der Turbulenz brauchen wir neue Prioritäten für Wirtschaft und Gesellschaft. Aber kann Ökonomie wirklich auch freundlich sein?

 

 

Veröffentlicht am: 30.11.2023

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Nächsten Artikel lesen

Vorherigen Artikel lesen

 

Neu:


 

 

 

 

Werbung

Werbung

 

 

 

Werbung

             

 

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk:
| Börsen-Lexikon
| Fotograf Fotomensch Berlin
| Geld & Genuss
| gentleman today
| genussmaenner.de
| geniesserinnen.de
| instock.de
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe

© 2022 by frauenfinanzseite.de, Groß-Schacksdorf. Alle Rechte vorbehalten.